Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ursprünglich hat das flybywire-Team den Community-Mod-A320neo aus dem MSFS-Store entfernen lassen wegen Problemen mit dem Sim Update 5. Obwohl die Kompatibilität schnell wiederhergestellt werden konnte, ist der Airbus weiterhin nicht im Store zu finden. Im Blog-Eintrag erklärt das Team wieso dies so bleiben und dementsprechend die beliebte Freeware-Modifikation nicht den Weg auf die X-Box finden wird.

Anders als vielleicht vermutet liegt es nicht am Sim Update 5, sondern an den lizenzrechtlichen Bestimmungen im Store. Ein Großteil der freiwilligen Entwickler wünscht sich nämlich eine Lizenzsierung als GPL-3.0, der MSFS-Store hingegen die Lizenzsierung als MIT. Der Aufwand zwei verschiedene Lizenzpakete zu verwalten ist zu groß, genau wie die Herausforderung immer im Zeitfenster des MSFS-Stores zu arbeiten. Zudem hat man kein leistungsstarkes Support-Team in der Hinterhand um die ganzen Anfragen zu bewältigen und die Funktionen auf der X-Box vorab ausreichend zu testen. Man sei ein Projekt aus vielen (Hobby-)Entwicklern die ihre Freizeit dafür nicht aufbringen können.

One of our other main concerns is the extra workload that marketplace and Xbox traffic would place on our support and quality assurance teams. Everyone at FlyByWire is a volunteer, and works in their free time out of passion for this project and the community. Having very distinctly different versions of our airplane on the marketplace and Xbox would overwhelm our support team on Discord, and double the work for our QA to make sure every new feature works on both PC and Xbox. Simply put, we just don’t have the manpower or resources.

Obwohl das SDK entscheidende Fortschritte gemacht hat mit den letzten Veröffentlichungen, sind immer noch Limitierungen vorhanden um die herum gearbeitet werden muss. Einige Komponenten werden daher außerhalb des Simulators berechnet. Ein Umstand der auf der X-Box nicht möglich ist und zudem nicht dem MSFS-Marketplace gerecht wird.

Der hauseigene Installer, um den verbesserten gratis Airbus auf den PC zu bringen, wird natürlich weiterhin unterstützt. Genauso wie das Projekt weiter geführt wird mit dem Ziel, den bestmöglichen A320neo für eine Simulation zu erschaffen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.
Am 19. Juni erscheint die Black Square Starship für den MSFS. Das Modell basiert auf einem Entwurf der späten 1980er-Jahre, ausgestattet mit CRT-Displays, VLF/Omega-Navigation und semi-digitaler Avionik. Moderne Assistenzsysteme fehlen bewusst, die Bedienlogik bleibt originalgetreu. Eine Umsetzung, die sich an Nutzer mit Interesse an historischer Systemtechnik richtet.
Es ist die Zeit der Ablenkungen: Denn nicht nur Gärten auf dem Ochsenberg werden verlegt und Flüge nach Heathrow gecancelt, nein auch Könige wollen vielleicht einen Flusirechner eingerichtet haben. In diesen Mix werfe man dann noch die neue Liebe für X-Plane, den Release der CSS 737 und ein verloren geglaubtes Feature in Form des Quiz, und schon hat es sich noch lange nicht ausgebobt.