Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Eigentlich wollte FSSimStudios Kelowna [CYLW] schon letzte Woche veröffentlichen. Allerdings hat das kürzlich erschienene MSFS Update die Installation auf dem Hauptentwicklungsrechner zerschossen. Daher konnten finale Tests nicht durchgeführt werden. Trotz all der Widrigkeiten hat FSSimStudios heute ihr erstes MSFS Addon, den Kelowna Airport dann doch veröffentlicht. Diesen könnt ihr für 14,99 Euro direkt bei FSSimStudios oder im Verlauf des Tages auch bei Orbx kaufen. Kunden welche den Airport bereits für P3D erworben haben, sind für einen Rabatt berechtigt. Wie ihr an diesen kommt hängt davon ab wo ihr den Airport gekauft habt. Sofern ihr Kelowna bereits über Orbx erstanden habt, wird der Rabatt direkt im Bestellprozess abgezogen. Piloten welche die Anflugberechtigung direkt bei FSSimStudios erworben haben, sollten eine E-Mail mit einem Rabatt Code bekommen haben, wenn nicht, dann eine Mail an den Support schreiben. SimMarket Kunden müssen erst ihre Lizenz zu Orbx transferieren. Wie das funktioniert erklärt der Support FAQ.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.