Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Just Flight hat ein neues Update zur Entwicklung ihrer BlueBird 757 veröffentlicht. Vor etwa sechs Monaten haben die Briten beschlossen, die Systeme des Flugzeugs komplett neu in C++ zu schreiben. Das Ziel? Mehr Tiefe in die Simulationen zu bringen und gleichzeitig die Leistung zu verbessern. Und anscheinend zahlt sich diese Entscheidung aus.

Die Entwickler konzentrieren sich jetzt auf die Kernsysteme des Flugzeugs wie Avionik, das Flugmanagementsystem (FMS), Klimaanlage und das elektrische System. Und legen dabei laut Website großen Wert auf Detailgenauigkeit – von pixelgenauen Avionik-Displays bis hin zu einem FMS, das die Realität so genau wie möglich nachbildet. Das elektrische System wurde komplett anhand von Schaltplänen neu konzipiert, um sicherzustellen, dass fast 500 Sicherungen korrekt funktionieren. Neben diesen technischen Herausforderungen hat Just Flight auch das virtuelle Cockpit überarbeitet, mit verbesserten Texturen und einem präziseren Flugmodell.

Wer mehr Details im Video will: Vor ein paar Wochen hat BlueBird selbst ein Video mit Details veröffentlicht.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Wer findet auch die BA-livery passt am pesten zur 757? 🙂

Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Tobi

*besten*, jetzt kann er nicht mal mehr schreiben…

B. B. Blickfeld
B. B. Blickfeld
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Tobi

Auch schön: Thomson, First Choice und Monarch. Die Hübsche kann alles tragen 😉

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.