Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit dem Octavi hat Felix von Plehwe vor ein paar Monaten ein kleines Stück Hardware angekündigt, das die Interaktion mit Radios und dem Autopiloten vereinfachen soll. Jetzt verkündet der Erfinder im neuesten Newsletter: Um noch mehr Kompatibilität mit anderen Flugsimulatoren zu ermöglichen, will das Unternehmen mit MobiFlight zusammenarbeiten.

Diese Zusammenarbeit ermögliche es, das kostenlose Open-Source-Tool von zur Konfiguration des Ocativ zu verwenden, so die Erklärung. Nutzer:innen könnten dann selbst entscheiden, wie sie den Octavi belegen wollen. Mobiflight ist bei vielen Bastlern und Sim-Enthusiasten schon lange ein beliebtes Tool, um Hardware mit dem Flug Simulator zu verbinden und nutzen.

Beim Octavi hätte man jetzt die Wahl: Entweder nutze man das Plugin von Octavi selbst, das per Plug&Play nutzbar ist, oder eben mit MobiFlight, was endlose Konfigurationsmöglichkeiten biete.

Der Octavi wurde vor mehreren Monaten angekündigt. Ein paar Wochen später wurden die Pläne dann konkreter (Wir berichteten). Felix von Plehwe plant das Hardware-Tool über Crowdfunding bei Kickstarter zu finanzieren. Die Kampagne solle in Kürze online gehen.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Der Airport Oslo-Gardermoen wird im Moment von Jo Erlend und Aerosoft entwickelt. Seit wenigen Tagen können wir weitere Auszüge von Oslo-Gardermoen betrachten. Gespickt mit einer großen Menge an Details können MSFS Pilot:innen den Entwicklungsstand folgen.
Klein aber fein, so könnte das Motto des Berner Flughafens lauten. Mit gelegentlichen Verbindungen in europäische Städte kann der Flughafen genauso aufwarten, wie mit den zahlreichen Hubschrauber-Flugbewegungen. Der Flughafen Bern-Belp von Massimiliano Addante ist seit März bei orbx erhältlich und wir haben ihn unter die Lupe genommen.
Dass Philadelphia nicht unbedingt den besten Ruf genießt, wissen wir spätestens seit der 90s Serie The Fresh Prince of Bel-Air. Vom Philadelphia International Airport wurde Will ins kalifornische Bel-Air geschickt, um dort seinen Schulabschluss zu machen. Reist ab sofort in Wills Heimatstadt und macht euch selbst ein Bild von den Straßen Philys.