Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit dem Octavi hat Felix von Plehwe vor ein paar Monaten ein kleines Stück Hardware angekündigt, das die Interaktion mit Radios und dem Autopiloten vereinfachen soll. Jetzt verkündet der Erfinder im neuesten Newsletter: Um noch mehr Kompatibilität mit anderen Flugsimulatoren zu ermöglichen, will das Unternehmen mit MobiFlight zusammenarbeiten.

Diese Zusammenarbeit ermögliche es, das kostenlose Open-Source-Tool von zur Konfiguration des Ocativ zu verwenden, so die Erklärung. Nutzer:innen könnten dann selbst entscheiden, wie sie den Octavi belegen wollen. Mobiflight ist bei vielen Bastlern und Sim-Enthusiasten schon lange ein beliebtes Tool, um Hardware mit dem Flug Simulator zu verbinden und nutzen.

Beim Octavi hätte man jetzt die Wahl: Entweder nutze man das Plugin von Octavi selbst, das per Plug&Play nutzbar ist, oder eben mit MobiFlight, was endlose Konfigurationsmöglichkeiten biete.

Der Octavi wurde vor mehreren Monaten angekündigt. Ein paar Wochen später wurden die Pläne dann konkreter (Wir berichteten). Felix von Plehwe plant das Hardware-Tool über Crowdfunding bei Kickstarter zu finanzieren. Die Kampagne solle in Kürze online gehen.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Wem das reine Fliegen im Flugsimulator nicht genug ist, kann jetzt ein passendes Add-on kaufen: Passenger2 ist jetzt verfügbar. Das Programm bietet eine Passagier- und Crew-Simulation, die mehrere Simulatoren um eine realistische Darstellung der Passagier-, Crew- und Unternehmensabläufe erweitert.
Wir fliegen gemeinsam eine mehr oder weniger kleine Karibik-Tour mit der Blacksquare TBM850. Ganz besonders ist, dass die Tour jeden Abend von heute bis Donnerstag live gestreamed wird. Begleitet uns wenn wir von Insel zu Insel hüpfen.
Wer gerne mit der 737 unterwegs ist und auf eine genaue Performance-Berechnung setzt, bekommt beim Virtual Performance Tool die Möglichkeit, akkurate Werte zu bekommen. Jetzt hat Entwickler Sacha im Video vorgestellt, dass das VPT bald auch als Android- und iOS-App kommen soll.