Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das wohl bekannteste Flugzeug des ukrainischen Flugzeugbauer Antonov war die AN225. Damit das einzigartige Flugzeug nicht in Vergessenheit gerät, haben Microsoft und iniBuilds in Zusammenarbeit mit Antonov das Flugzeug im Microsoft Flight Simulator wieder zum Leben erweckt. Fliegt mit uns und schaut euch an, was den Charme an diesem gigantischen Flugzeug ausmacht und wie es sich von den bekannten westlichen Airlinern unterscheidet.

Zeit: Montag, 6. März ab 20:00 Uhr
Routing: EBBR – EDDP
Simulator: Microsoft Flight Simulator
Netzwerk: VATSIM
Szenerien: Aerosoft EBBR und World Update EDDP
Flugzeug: iniBuilds Antonov AN-225

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Nico
Nico
8 Monate zuvor

Cool, freue mich.
Wird sicher spannend

Markus
Markus
8 Monate zuvor

Datum falsch🤪😁

Dreamliner
Dreamliner
8 Monate zuvor

Aerosofts EDDB oder EBBR Andreas? 😉

Tang0
Tang0
8 Monate zuvor
Antwort auf  Dreamliner

Wird EBBR sein. Für Berlin ist die Strecke zu kurz.

Könnte dich auch interessieren:

Zur Jahreshälfte 2023 gab es Neuigkeiten für alle Fans von Warbirds und Combat-Sims. Mit Combat Pilot soll ein neuer Flugsimulator in unsere Welt kommen, mit Fokus auf den 2. Weltkrieg und die Konflikte über dem Pazifik – angefangen mit dem Battle of Midway. Auch wenn noch ein langer Weg zu gehen ist: Combat Pilot scheint voranzuschreiten.
Schon längere Zeit arbeitet Philipp W. alias Crossfeed an einer Umsetzung von Hannover für den Microsoft Flight Simulator. Die Szenerie soll als Freeware erscheinen, per Discord gibt es regelmäßige Design-Updates. Im Moment ist das Projekt noch ein Solo-Unterfangen. Philipp sucht daher Mithilfe.
Vor über zwei Jahren hatte NLProjects die Umsetzung eines Freeware-A340-600-Mods für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Dazu gab es verschiedene Renderings von Außen- und Innenansichten des langkabienigen Vierstrahlers. Doch dann war es ruhig. Bis auf Antworten in Kommentarspalten meldete sich NLProjects nicht zu Wort. Jetz gibt es wieder ein Lebenszeichen.