Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Bei einer Wüste sind die ersten Asssoziationen sicherlich viel Sand und jede Menge Eintönigkeit. Das es auch anders geht könnt ihr bei unserem morgigen Ausflug in den amerikanischen Südwesten sehen. Von den Kakteen und Flugzeugwrack in Tucson, Arizona geht es an die kalifornische Küste zu Cocktailsbars und endlosen Stränden in San Diego. 

Und nach dem ultra-modernen NEO Airbus von letzter Woche wird es diese Woche eher historisches Fliegen, denn unser Fluggerät ist eine McDonnel-Douglas MD82 der ehemaligen amerikanischen Airline PSA. Was den Charme dieser Maschine ausmacht und wie die Umsetzung von Leonardo sich aktuell im Microsoft Flight Simulator macht, könnt ihr  in unserem Stream sehen. 

Und falls ihr mit uns mitfliegen wollt, empfehlen wir euch für die Route zwei Addons, welche die beiden Airports deutlich aufwerten. 

  • Für unseren Start in Tuscon verwenden wir die exzellente Freeware von BullfrogSim, welche ihr auf flightsim.to findet.
  • Für die Landung verwenden wir die Payware Szenerie von LatinVFR, welche ihr auf der LatinVFR Webseite erwerben könnt. 
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Just Flight steht kurz vor dem Release der Avro Vulcan. Die Umsetzung des markanten Bombers aus dem Kalten Krieg, wurde gestern live vom irischen Streamer Twotonemurphy präsentiert. Neben mehrfachen Triebwerkstarts und Soundproben verriet der Streamer das Release-Datum der Maschine: Nächsten Dienstag soll es so weit sein.
Der Headwind A339X hat ein kleines Update bekommen. Version 0.5.8 steht wie immer im Headwind-Installer bereit. Damit werden kleine Ungereimtheiten am Flugmodell und VNAV-Verhalten ausgemerzt.
Schon das dritte Update in kurzer Zeit: In X-Plane 12 geht das nächste Update an den Start. Version 12.0.8 Beta 3 bringt dabei wieder Bugfixes in diversen Bereich des Flugsimulators von Laminar Research.