Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Parallel 42 haben ein neues Tool für den Microsoft Flight Simulator entwickelt, das die etwas altbackene Toolbar ersetzen soll. Doch lohnt sich der Kauf? Ich habe euch ein kurzes Video hingezwirbelt, um euch die Grundfunktionen von Flow zu zeigen.

 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

15 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Enrik
Enrik
11 Monate zuvor

Bei dem was ich mittlerweile gesehen habe, würde ich mir das Tool sehr gerne kaufen, da es an vielen Ecken doch einiges an Komfort bietet. Leider stolpere ich gerade über meine eigenen Prinzipien:

Als ich mir letztes Jahr vom gleichen Entwickler “The Skypark” im Early Access gekauft habe, bin ich auf Versprechungen hereingefallen die bis heute nicht umgesetzt wurden (sinngemäß: “wir haben noch Großes vor”). Bis heute kann ich jedoch keine signifikanten Unterschiede zur Skypark-EA-Version feststellen. Aktuell ist es seitens des Entwicklers sogar sehr ruhig um The Skypark geworden (die letzten “Spezialaufträge stammen aus dem Frühling), obwohl sich laut Parallel 42 irgendetwas in der Pipeline befinden soll.

Dummerweise gehöre ich nicht zu den vergesslichen Konsumenten, sondern zu der nachtragenden Sorte.

Schade um das schöne Tool. =)

Steven
Steven
11 Monate zuvor
Antwort auf  Enrik

Na parallel 42 ost eigentlich ein toller Entwickler. Er hat schon viele tolle tools rausgebracht für andere simulator. Die ganzen visual verbesserungen für die Flugzeuge in P3d waren Weltklasse. Auch Dieses tool ist wieder fantastisch. Skypark hab ich nicht weil ich es nicht brauche und wollte.

Eckehard
Eckehard
11 Monate zuvor

Ja, ist ganz nett, wirklich brauchen tu ich es aber nicht. Komme mit der Toolbar soweit ganz gut zurecht.

Dennis
Dennis
11 Monate zuvor

Ganz nett. Aber das wichtigste, die Sichten einstellen und zeigen wäre noch cool gewesen.
Viele hoffen ja, dass das Tool der CasePlane- Ersatz in MSFS wird

Dennis
Dennis
11 Monate zuvor
Antwort auf  Julius

Sorry, verplant. Alles gut. Kuss 🙂

simmershome
11 Monate zuvor

Sehr schön, aber ich hätte echt gern den Ortswechsel mal gesehen z.B. von EDDB nach EDDF. Funktioniert das zuverlässig inklusive Gate Wahl? Das wäre ein echter Kaufgrund.

Nico
Nico
11 Monate zuvor
Antwort auf  simmershome

Mit entsprechender Ladezeit geht das bestimmt, könnt ich mir vorstellen. Aber einfach mal fix 10m nach links auf Gate xy kann man auch mit gsx machen.
Ich zögere auch noch

Dominik
Dominik
11 Monate zuvor

Danke, werde ich mir mal anschauen was für Funktionen das bietet. Nur wegen der Toolbar brauche ich dies nicht, finde diese Kreis Menu wirklich nichts besonderes – auf der Konsole ist dies ja ok, da ich aber eine Maus habe ist dies nicht besonders nutzerfreundlich, meines Erachtens.

Orti
Orti
11 Monate zuvor

Achtung – tut nicht in VR. Wenn’s jemand rausfindet, dann bin ich interessiert.

Orti
Orti
11 Monate zuvor
Antwort auf  Orti

Also ich habe feedback von einem der P42 devs im Discord bekommen. Grundsätzlich soll floww schon in VR funktionieren. Da man in VR aber keine per default aktivierten ingame panels setzen kann, ist erst einmal alles deaktiviert. Man brauch also die klassische alte toolbar, um erst einmal das “flow-Fenster” zu aktivieren. In diesem “flow-Fenster” kann mann dann flow auch in VR nutzen. Leider klappt das mit dem Button nicht, also dass Flow dann einfach immer dort erscheint, wo die Maus ist.

Orti
Orti
11 Monate zuvor
Andi
Andi
11 Monate zuvor

Wie schaut es denn mit der Option zum Upgrade aus? Hat man nach dem Kauf der Essentials – Version die Möglichkeit für den Differenzbetrag auf Pro zu wechseln oder muss man dann den Vollpreis zahlen?

Stemmeregger
Stemmeregger
11 Monate zuvor
Antwort auf  Andi

Moin,

nein, zumindest nicht im Orbx Store. Hier bekommt man einen Discount. Kauft man die Flow Essentials, erhält man die Pro-Version für knapp 11,30 EUR.

trackback

[…] Am Release-Tag von Flow haben wir uns das Tool für einen ersten Eindruck angeschaut. Hier geht’s zum Video.  […]

Könnte dich auch interessieren:

Orbx hatte Version 2 von Leeds Bradford (EGNM) für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die Überarbeitung bietet jetzt das aktuelle Airport-Layout inklusive komplett überarbeitetem Groundpoly und anderen Verbesserungen.
Nach einem kurzen Grounding, verursacht durch Sim Update 14, hat die FlightSim Studio AG jetzt angekündigt: Mit neuem Update für die Tecnam P2012 Traveller kann die Maschine wieder fast ohne Einschränkungen genutzt werden. Das Update wurde bereits an die Shops übergeben und kann dort heruntergeladen werden.
Die F-14 Tomcat wurde nicht nur als Träger-Beschützer und Jagdbomber eingesetzt, sondern auch zu Aufklärungszwecken. Mit einem speziellen Pod, an der Unterseite der Katze, konnten hochauflösende Bilder aufgenommen werden. Zur realistischeren Umsetzung von Missionen wird dieser demnächst in die F-14 integriert. Doch Heatblur macht hier nicht halt und verfeinert die Tomcat weiter.