Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Auch wenn Thrustmaster einen eigenen Airbus-Sidestick herausgebracht hat, es geht auch anders: Mit Project A320 kann man den Thrustmaster Warthog schnell zum Airbus-Stick umrüsten. Ich habe mir das Hardware Add-On für euch angesehen und es getestet.

Project A320

Das Sidestick-Add-On gibt es über die Facebook-Seite von Project A320.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

12 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Joshua van de Goor
Joshua van de Goor
4 Jahre zuvor

Super! Hardware-reviews sind meiner Meinung nach immer noch ein Mangel (also im ganzen Internet). Könntet ihr euch vorstellen mal den Thrustmaster Warthog zu reviewn?

Max
Max
4 Jahre zuvor

Richtig gut, mit der richtigen Prise Humor und auch noch ein tolles Produkt! Was will man mehr 🙂

Stephan
Stephan
4 Jahre zuvor

Interessante Lösung. Gibt es auch eine alternative Bestell- bzw. Kontaktmöglichkeit für aktive Facebook-Verweigerer wie mich?

Stephan
Stephan
4 Jahre zuvor
Antwort auf  Julius

Danke, wenn die Kasse nach dem Honeycomb Bravo-Kauf wieder etwas gefüllter ist, werde ich das mal in Betracht ziehen. 🙂

Joshua van de Goor
Joshua van de Goor
4 Jahre zuvor

Welche Desk-mount Lösung nutzt du eigentlich? Sieht nach DIY aus. Hab mir das auch überlegt zu machen, aber ich bin ein bisschen Ratlos wie ich das am besten machen soll. Bin nicht gerade der Heimwerker

Olli
Olli
3 Jahre zuvor

Ist der Stick aus Metall oder 3D Druck PA lackiert ?
Sieht cool aus.

LUEGER Reinhard
LUEGER Reinhard
3 Jahre zuvor

Hallo alle zusammen, wird der Stick auch von X-Plane 11.53 am Mac erkannt?
Liebe Grüße, Reinhard

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.