Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es ist noch genau eine Woche bis zum Release des Jahres für die Community. Wie auch schon an den vergangenen Tagen, bringen sich auch heute wieder Developer in Position und zeigen ihre Entwicklungen. Heute ist erstmals LatinVFR dabei, sowie neue Bilder vom kommenden FSDT Chicago-O’Hare.

LatinVFR Miami

Fangen wir an mit dem Neuling unter den Previews. LatinVFR hat auf seiner Facebook-Seite, ein einzelnes Bild seiner kommenden Miami Szenerie geteilt. Aktuell gibt es diese bereits in fünfter Version, für den Prepar3D zu kaufen.

Bis auf den Tower und etwas Vegetation ist auf dem Bild nicht viel zu erkennen. LatinVFR schreibt dazu nur „Coming soon“, ohne Indizien auf einen Preis oder Releasedatum.

FSDreamteam Chicago-O'Hare

Bereits vor einer Woche hat FSDreamteam uns die ersten Previews von Chicago O’Hare im MSFS präsentiert [wir berichteten]. Heute kam eine neue Reihe Bilder dazu.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
simmershome
simmershome
4 Jahre zuvor

Also wenn ich mir das Terminal Innenbild von FSDT anschaue, ist das eine Backpfeife für jede zeitgemäße grafische Möglichkeit.Ferner würde ich mir wünschen, das Vorschaubilder ohne Tiefenschärfe Effekt gemacht werden, denn sie erlauben keine wirkliche Beurteilung mehr.

Könnte dich auch interessieren:

Mit dem Start der öffentlichen Beta-Version 12.2.0 hat Laminar Research das bislang umfangreichste Grafik-Update für X-Plane 12 veröffentlicht. Die neue Version bringt Verbesserungen in der Darstellung von Cockpits, Wolken, Licht und Schatten mit sich. Darüber hinaus wurden Performance-Optimierungen an der Grafik-Engine vorgenommen.
Ein kürzlich auf Reddit veröffentlichter Beitrag, der inzwischen wieder vom Ersteller gelöscht wurde, sorgt gerade in der Flugsimulator-Community für Unruhe. Der Nutzer „Wild-Sky-4503“ behauptete, dass ein Datenleck bei Fenix Simulations vorliege. Demnach seien rund 9561 Nutzerkonten samt E-Mail-Adressen und Passwörtern kompromittiert worden. Die Entwickler des bekannten Airbus-Add-ons für den Microsoft Flight Simulator weisen die Vorwürfe aber entschieden zurück.
Nach dem umfangreichen Update auf Version 1.4 im Dezember hat ToLiss nun ein weiteres Update für den Airbus A340-600 veröffentlicht. Die neue Version 1.4.1 (Build 1642) steht ab sofort über den Skunkcrafts Updater zur Verfügung, sofern bereits Version 1.4 installiert ist. In den kommenden Tagen soll auch eine aktualisierte Version über die jeweiligen Stores bereitgestellt werden.