Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

SimToolKitPro (STKP) hat seit vielen Jahren eine treue Anhängerschaft. Lange war es ruhig um die plattformübergreifende Softwarelösung und nur wenige rudimentäre Funktionsupdates wurden veröffentlicht. Nun hat das STKP-Team die Betaversion 0.9 zum Testen freigegeben. Neben den bekannten Features wie u.a. Flightracking, Live-Map, Boardcase, Streamoverlay, Flugplanung (mit Hilfe von Simbrief) und vielem mehr, enthält man mit v0.9 überarbeitete und neue Funktionen:

  • weiterentwickelte Groundmaps (Airports)
  • angepasste Frequenzen der Onlinenetzwerke in der Live-Map-Übersicht
  • eine neue Screenshotfunktion bei der Screenshots im jeweiligen Flightlog gespeichert werden
  • STKPDataCenter – dahinter verbirgt sich eine neue Datenbank für Airlines und Flughafendaten, Flottendaten, die von den Nutzern als Open-Scource-Projekt aktualisiert werden kann
  • Neues Flottenmangement
  • uvm.

NatTracks kehren zur Flugplanung in die Software zurück, sowie viele nicht sichtbare Änderungen, um die Bedienung zu vereinfachen und die Software performanter zu gestalten. Zudem wurde angekündigt, man arbeite an nativen mobilen Apps für Andriod und iOS. Das Team hat nochmals klargestellt, dass STKP weiterhin für Xplane, P3D und MSFS weiterentwickelt und auch zukünftig Freeware bleiben wird.  Derzeit können nur STKP-Paten die Betaversion testen. Um Pate zu werden, muss man eine Patenschaft (ab etwa EUR 1.80 inkl. Steuern monatlich) abschliessen. Wann die neue Version für alle Nutzer zugänglich sein wird, ist derzeit nicht bekannt. Weitere Informationen findet Ihr im DevLog von SimToolKitPro.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Das ging ja dann doch schnell. Erst in der vergangenen Woche wurde er angekündigt, in dieser Woche dann veröffentlicht. Aerosofts Umsetzung des belgischen Flughafen Antwerpen, ist nun erhältlich.
Die in Kooperation von Microsoft und iniBuilds Ende Februar veröffentlichte Antonov AN-225 für den Microsoft Flight Simulator ist durchaus beliebt bei Simmern. Da im initialen Update doch noch einiges an kleineren und größeren Fehlern vorhanden war hat iniBuilds nun im Rahmen des SU12 Release ein umfangreiches Update für den Flieger veröffentlicht.
Pünktlich zum letzten Weihnachtsfest hat IFly die Boeing 737 MAX8 auf Flight 1 für P3D veröffentlicht. Nun schieben die fleißigen Entwickler die High-Density Version, mit all ihren Besonderheiten, nach. Als kostenloses Update steht euch damit der 200-Sitzer namens MAX200 bei Flight1 zur Verfügung.