Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Just Flight nutzt den eigenen Development-Blog, um regelmäßig zu Produkten zu informieren, die sich gerade in Entwicklung befinden. Jetzt haben die Briten wieder ein Update zur Avro Vulcan veröffentlicht. Die Botschaft: Der markante Deltaflügler gedeiht im Microsoft Flight Simulator gut, und vor allem bei der Beleuchtung hat Just Flight aufgrund neuer Quellen nochmal einiges angepackt.

In der neuesten Meldung von Just Flight für die Avro Vulcan im Microsoft Flight Simulator wurde jetzt neue Fortschritte in verschiedenen Bereichen hervorgehoben. Das Soundvorschauvideo will Just Flight vorerst noch zurückhalten, um sicherzustellen, dass die ikonische Soundkulisse der Vulcan auch wirklich perfekt ist.

Dafür wurden weitere Verbesserungen an Innen- und Außenbeleuchtung vorgenommen, wobei etwa 20 Cockpitlichtsteuerungen präzise simuliert wurden. Externe Lichter, einschließlich drehbarer Positionslichter, werden über 8 Schalter gesteuert.

Die EFB-Applikation habe laut Just Flight weitere Verbesserungen in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und neue Funktionen erhalten. Verschiedene Menüs sollen jetzt die Steuerung von Simulationseinstellungen ermöglichen, zum Beispiel die  Ausrüstungskonfiguration, die Fuel Settings oder die Radios.

Auch die Bewegung in der Enge des virtuellen Bomber-Cockpits soll leicht fallen: Die Kameraoptionen wurnde für den Wechsel zwischen den Cockpits optimiert. Die EFB kann dabei an verschiedenen Positionen platziert werden. Ein Release-Fenster nennt Just Flight noch nicht, denn es muss noch gearbeitet werden: zahlreiche Qualitätsoptimierungen und Bugfixes werden derzeit weiterhin durchgeführt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Lange hat die letzte Betaphase nicht gedauert und nun ist die neueste Version von X-Plane 12 auch schon Live. Mit der aktuellen Version gibt es viele Neuerungen im Szeneriegateway neuen Hardwaresupport und eine längere Demo.
Airfoillabs arbeitet zur Zeit an einer 737-Max für den X-Plane 12 und macht bedeutende Fortschritte. Obwohl vieles davon intern geschieht, verspricht die hohe Detailtreue und technische Tiefe eine völlig neue Qualität im Bereich der Flugsimulation. Der Entwickler legt den Schwerpunkt auf zentrale Systeme wie das FMS, den Autopiloten und die Navigation. Ziel ist es, VNAV-Funktionen auf einer stabilen und realitätsnahen Systemarchitektur aufzubauen, die die reale Flugzeuglogik exakt abbildet.
Updatezeit bei Flightsimlabs. Für Kunden des A321 CEO und NEO gibt es ein neues Update mit Verbesserungen im Bereich VRAM Nutzung, Stabilität beim TCAS und Fixes und Neuerungen in vielen Systemen. Besonders das Ruderverhalten beim Landen und das Bremsverhalten wurden weiter verbessert.