Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach der kürzlichen Ankündigung ist gestern von MK Studios die generalüberholte Version ihrer virtuellen Umsetzung des Lissaboner Flughafen verfügbar. Dies sind aber nicht die einzigen Neuigkeiten der polnischen Entwickler, denn im Rahmen des Marketing für das Update gab es auch einige Informationen zu ihren anstehenden Entwicklungen.

Aber zuerst zu der Neuentwicklung des Flughafen der portugiesischen Hauptstadt. Diese bringt die Szenerie auf einen Stand, welchem dem aktuellen Layout entspricht. Dies war in der ersten Version nach einigen Änderungen am Airport nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Darüber hinaus haben die Polen hier auch ihre Erfahrungen aus den letzten Jahren der Szenerie Entwicklung einfließen lassen. So wurde die von Grund auf neu entwickelte Version der Szenerie mit dem aktuellsten SDK des Microsoft Flight Simulator entwickelt und auch das Innenleben deutlich detaillierter ausgeführt, als in der alten Version.

Erhältlich die rebooted Version ab sofort in allen Stores, in denen auch die alte Version der Szenerie erhältlich war, zum Preis von ca. 21 EUR. Sollte ihr bereits die alte Version euer eigen nennen, erhaltet ihr einen Rabatt von 25% beim Kauf der neuen Szenerie.

Auch darüber hinaus gibt es erfreuliche Nachrichten für Besitzer der Szenerien von MK Studios. So versprechen die Polen, dass alle ihre Szenerien, welche im Jahr 2024 veröffentlicht wurden, ein kostenloses Update für den Microsoft Flight Simulator erhalten werden. Für ältere Szenerien muss jedoch erst geschaut werden, wie sehr diese für den neuen Simulator bearbeitet werden müssen, da diese mit einer anderen Technik entwickelt wurden, die so nicht direkt mit dem neuen Simulator kompatibel ist. Wann, und eventuell zu welchem Preis, diese aktualisiert werden wurde noch nicht gesagt.

Auch die weitere Roadmap wurde diese Woche von MK Studios benannt. So gibt es in Europa gleich zwei neue Szenerien. Für Zürich, welches schon vor einer Weile angedeutet wurde, wurden nun auch die ersten Bilder gezeigt. Erscheinen soll der Schweizer Airport noch dieses Jahr. Der zweite Airport in Europa ist dabei vor allem für deutsche Simmer interessant, denn die Polen sind dabei den Düsseldorfer Airport für den Microsoft Flight Simulator zu bauen. Dieser soll im ersten Quartal des neuen Jahres erscheinen.

Und auch auf der anderen Seite des Atlantik wird weiter gearbeitet. Neben einem Update für La Guardia, welches das neu gebaute Terminal C in den Simulator bringen wird, soll auch ein Airport erscheinen, welcher sich „at the top of the west coast“ befinden soll. Für große Verkehrsflughäfen lässt diese Beschreibung eigentlich nur Seattle realistisch erscheinen. Ob es sich wirklich um diesen Airport handelt, wird man bei einer zukünftigen Ankündigung von MK Studios erfahren.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Robin
Robin
3 Monate zuvor

Endlich ein vernünftiger Düsseldorf Airport, freue ich mich drauf

Omsy
Omsy
3 Monate zuvor

Es werden immer die selben Airports erstellt zb Zürich. Es gibt soviel coole Airports. Wie zb koh Samui. Das wäre mal schön im msfs

PlantsAreDead
PlantsAreDead
3 Monate zuvor
Antwort auf  Omsy
Thomas-NUE
Thomas-NUE
3 Monate zuvor

Tja die MK Ankündigungsstudios. Haben in der Vergangenheit schon fleißig Dinge versprochen, die dann nie gekommen sind.

Könnte dich auch interessieren:

Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.
Okay, okay. Was ist das bitte für ein Kauderwelsch? Wem ist denn da der heiße Tee auf die Füße gefallen? Keine Sorge, der AusFlug findet jetzt nicht in irgendeiner anderen Sprache statt. Das, was ihr als Titel auf finnisch lest, bedeutet so viel wie "Auf geht es nach Oulu!" Im heutigen Ausflug fliegen wir nämlich durch das winterliche Finnland! Genauer genommen geht es von der Hauptstadt Helsinki zur Kulturhauptstadt 2026. Nach Oulu.