Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Heute soll die Boeing 737-500 von Commercial Simulation Systems (CSS) veröffentlicht werden. Dabei handelt es sich um das Erstlingswerk der neuen Entwicklerschmiede und die erste Version mehreren geplanten 737 Varianten. Ihr seid herzlich eingeladen, heute Abend den Flieger gemeinsam mit mir zu erkunden und zu sehen wie sich der lang ersehnte Bobby im MSFS2020 schlägt!

Zeit: Sonntag 18.05.2025 18:30 Uhr
Routing: GOKA2C GOKAB DCT ULVAN DCT ADOPI ADOP3L
Simulator: Microsoft Flight Simulator 2020
Netzwerk: Offline
Flugzeug: CSS 737-500
Szenerien: MSFS ENBR Bergen – MSFS ENGM Oslo

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
13 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Franz
Franz
26 Tage zuvor

sorry Leute aber für 120 Eur liegt die Messlatte auf einer Höhe von der Hotstart Challenger 650.
selbstredend daß die CSS nicht nur eine Liga tiefer spielt. nix für mich.

Dennis
Dennis
26 Tage zuvor

120€ Leute, einhundertundzwanig Euro! Der Karren sieht von außen aus wie ne KI Maschine in GTA, so leid es mir tut…

Mats
Mats
26 Tage zuvor

Endlich mal was Belastbares zum Thema CSS-737 … bin sehr gespannt, was euer Stream so ans Licht bringt.
Schon mal danke dafür!
Werde aufmerksam lauschen …

Raphael
Raphael
26 Tage zuvor

Halb so viel FPS wie die PMDG 777, laut Stream. Okay, damit ist das Ding endgültig gestorben für mich.

Mats
Mats
26 Tage zuvor

Danke für den tollen, interessanten und fairen Stream … mir tut es als großer Fan der Bobby wirklich leid, dass hier keine bessere Umsetzung gelungen ist. Das Außenmodell ist an vielen Stellen nicht ansehntlich, die Kabine unterirdisch (was mir persönlich egal wäre) und auch das Cockpit ist alles andere als state of the art.
Von den Systemfehlern mal ganz zu schweigen. Insgesamt ein sehr enttäuschender Start des neuen Entwicklerteams. Und kreinesfalls die aufgerufenen 120€ wert. Die ganze Kiste wirkt wie ein Freeware-Flieger.
Ich werde vorerst die Finger davon lassen und bezweifle, dass die Kiste jemals in einen Zustand gebracht wird, der sie für mich reizvoll machen würde. Da fehlt einfach viel zu viel …

FlyingOnRails
FlyingOnRails
26 Tage zuvor

Danke auf jeden Fall für den ausführlichen Stream (der noch läuft), damit kann ich mir auch den Test für 5€ verzichten, da doch zu viele Dinge nicht meinen Erwartungen entsprechen.

– Modellierung + Texturierung absolut nicht mein Geschmack. Könnte ich drüber hinwegsehen, falls System / Flugmodell / Features etc. top wären
– für das dargestellte sehr schlechte Performance
– Diverse Bugs bezüglich Batterie(ent-)ladung, Temperaturen, Hydraulikanzeige
– Unrealistisches CRT-Geflicker, soll wohl ein Feature sein
– Sounds

Vielleicht wird das irgendwann noch, aber da muss, damit mir das Ding gefällt, noch viel getan werden.

Schade, eine gute Classic würde ich gerne fliegen. Vielleicht wird das Ding ja irgendwann gut, aber 120€ für den Einmalkauf sind derzeit definitiv überzogen und die 5€ brauche ich dank des Tests auch nicht unbedingt investieren, hatte ich aber eigentlich vor.

Der Stream war dennoch klasse!

Raphael
Raphael
26 Tage zuvor

Der Release der 737 wurde von den Devs nach den üblen Previews bis auf Weiteres verschoben, habe ich gehört. Ist das korrekt?

Kai
Kai
26 Tage zuvor

Die Namensähnlichkeit mit CLS ist mir von Anfang an nicht aus dem Kopf gegangen. Hochpreisig, aber qualitativ und systemisch und performancemässig unteres Mittelmaß. Schade!

Eckehard
Eckehard
26 Tage zuvor

Mich würde mal interessieren ob dafür wirklich jemand die 120 € auf den Tisch legt 😅

Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
26 Tage zuvor
Antwort auf  Eckehard

Würde ich eine Boeing fliegen wollen … definitiv nein! Und ich hab sogar den FSLabs gekauft, obwohl ich den Fenix habe, das sagt auch einiges aus über meine Bereitschaft, Geld auszugeben. Aber 120EUR – egal, ob es jetzt noch alternative Preismodelle gibt oder nicht – sind für mich (und wohl nicht nur für mich) einfach zu teuer. Ich denke, wäre es auf dem Fenix/PMDG-Niveau, würde ich nicht mehr als 70 EUR zahlen wollen.

Mats
Mats
26 Tage zuvor
Antwort auf  Thomas Stemmer

Wäre der Flieger auf Fenix-Niveau, wären die 120€ für mich völlig ok.
Ich nutze meine Addon-Flugzeuge halt intensiv … wenn ich das Geld dann auf die Stunden umrechne, in denen ich jede Menge Spaß hatte und viel dazugelernt habe, lande ich im Bereich von ca. 50ct/h … Tendenz weiter fallend. Das ist mehr als günstig fürs Gebotene.
Die CSS737 ist bislang allerdings eine Enttäuschung in jeglicher Hinsicht und ich verstehe nicht, wie die Entwickler (die die Konkurrenzprodukte eigentlich kennen sollten) , so etwas zu einem solchen Preis releasen können. Dürfte doch klar sein, dass das kein Erfolg wird …

webo
webo
25 Tage zuvor

für den Flieger würde ich nicht mehr wie 30 Teuronen ausgeben wollen.

Malte
Malte
23 Tage zuvor

Eine gewisse Grundlage ist ja da. Mit viel Arbeit kann man da was draus machen. Aber im heutigen Zustand würde ich das Ding niemals kaufen.

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.