Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Schon seit ein paar Tagen online: FlyLogic haben ihre Umsetzung des Flughafens Locarno (LSZL) in der italienischen Schweiz veröffentlicht. Der Platz befindet sich am Schweizer Teil des Lago Maggiore.

Der Flugplatz Locarno (Aeroporto cantonale di Locarno) befindet sich laut FlyLogic in der Magadinoebene, ca. 6 km südöstlich der Gemeinde Locarno im Schweizer Kanton Tessin. Das Flugplatzkommando Locarno mit dem ICAO-Code LSMO würde zwar die gleichen Start- und Landebahnen benutzen, hätte aber eigene Rollwege und Abstellflächen, sowie einen großen Hangar.

Für 15 Franken gibt es die Szenerie im Webshop von FlyLogic.

Features:

  • Realistische und sehr detaillierte Darstellung des Airports
  • Naturgetreue Beleuchtungseffekte
  • Animierte Uhr am großen Hangar zeigt die FS-Zeit korrekt an
  • Animiertes Quad-Radarsystem
  • Statische Flugzeuge und Fahrzeuge
  • Animierte Personen und Windsäcke
  • Präzise Kollisionserkennung bei den Gebäuden
  • Optimierte Ablaufgeschwindigkeit durch Einsatz von LOD’s (3D-Objekte und Texturen)
  • Kompatibel zu Microsoft Flight Simulator ab World Update 6
  • Deutsches Handbuch

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus Burkhard
Markus Burkhard
2 Jahre zuvor

Bitter enttäuscht von der Szenerie, die meisten Gebäude sind leider 1:1 von P3D / FSX übernommen worden. Will heissen keine Details modelliert mit gruselig tief aufgelösten Texturen. Die statischen Flieger stammen auch noch aus dem FSX.
Hat leider nichts von einer modernen MSFS Szenerie im Jahr 2023. Kann den Kauf leider nicht empfehlen.

manuel
manuel
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Markus Burkhard

Sozusagen alter Wein neuen Schläuchen, wie schon die Römer zu sagen pflegten. Manche „Neuverkaufstricks“ gibt es nicht nur seit unserer im großen Stil angelegeten (Abzock-) Zeit.
Schade Markus, dachte schon ich könnte mir mittlerweile das eigentlich stressige Urlaubfahren endgültig sparen und stattdessen nur noch im MFSF herum dümpeln.

Peter
Peter
2 Jahre zuvor

Sorry, Locarno ist nicht Luzern!

Martin
Martin
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Julius

….brauchst du ein Abo für’n SM Club ? Hätte da noch’n Gutschein: Zahle für 30 (1€ pro Peitschenhieb) bekomme 60 – „Einzulösen in einem SM Club ihrer Wahl und Vetrauens „.

Wird Zeit das wir User für unsere heldenhaften Redakteure auch mal was gutes tun 😉

Könnte dich auch interessieren:

Neben der Ankündigung für London-Gatwick, hat iniBuilds noch einen zweiten Ping am Freitagabend für die Community bereit. Der A350 wurde auf v1.0.5 geupdated und erhält eine verbesserte GSX Integration, Equal Time Points und "Aural Alerts", sowie "Crew Aural Feedback".
Die Spatzen pfiffen es bereits seit ein Paar Tagen von den Dächern, da ist eine neue Version von iBlueYonders/Flightbeams Portland [KPDX] Szenerie kurz vor dem Release stehend. Ca. 72 Stunden nachdem iBlueYonder-Chef Bill Womack auf seiner Facebook-Seite die neue Version angeteasert hat, wurde sie nun released.
Kurz nach dem Release der Premium Version von London-Heathrow für den MSFS 2024, hat iniBuilds seine Pläne für das nächste Szenerie-Projekt vorgestellt. Man bleibt in der britischen Hauptstadt und geht in deren Süden - zum Crawley International Airport, besser bekannt als London-Gatwick.