Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Manch einer könnte behaupten, er wäre der BER der Flugsimulation, denn stolze sechs Jahre ist es her, dass Bill Womack von iBlueYonder, mit der Entwicklung des Flughafens Dallas Love Field begonnen hat. Nun kommt das Projekt bald zum gewünschten Ende, wenn auch für einen Simulator, den es vor 6 Jahren noch gar nicht gab.

Auf seiner Facebook-Seite veröffentlichte Bill Womack vor wenigen Tagen nun einen weiteren Preview-Screenshot. Es ist der Erste, welcher den Airport von seiner operativen Seite zeigt. Die Szenerie macht einen soweit fertigen Eindruck und Bill schreibt, “It’s close enough to smell the Jet-A”, was bedeutet ein Release ist nicht mehr weit entfernt.

Das Dallas Love Field, ist vor allem die Heimat von Southwest Airlines, welche von hier aus zu vielen Destinationen im Inland, sowie in die Karibik und nach Mexiko starten. Die initiale Veröffentlichung wird für den Microsoft Flight Simulator über den iniBuilds Store stattfinden. Eine Prepar3D Version (die ursprünglich vor 6 Jahren angekündigt wurde) will Womack sich anschauen, kann jedoch nichts versprechen. Sollten die Kosten den Nutzen überwiegen, werde es diese nicht geben.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Erst vor kurzem haben wir berichtet, dass iniBuilds nun seinen A300 und den Beluga ein Update inkl. zugehöriger Kompatibilität für den X-Plane 12 spendiert hat. Der Entwickler Magknight zieht nun nach und bringt ebenfalls seine Boeing 787 in den X-Plane 12.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.