Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Für viele ist die Boeing 767 eine Ikone, schließlich war und ist sie immer noch weltweit allgegenwärtig. Sie ist das “working horse” für viele Airlines, sowohl im Passagier Betrieb, aber inzwischen viel mehr im Frachtbetrieb, für den sie immer noch gebaut wird. Umsetzungen in der Welt der Flugsimulation fehlten aber oft lange.

Nach der Ankündigung von BlueBird Simulations zum Jahreswechsel, nach der Boeing 757, ebenfalls an der Boeing 767 zu arbeiten, wagte sich gestern ein weiterer Entwickler aus der Deckung. Lunar Simulations, ein neues, 8-köpfiges Freizeit-Entwickler Team, kündigte gestern auf Reddit den Bau einer Boeing 767-300ER für den Microsoft Flight Simulator an. Der Clue – es soll eine Freeware Umsetzung werden.

Gestartet ist das Projekt bereits im Oktober 2021 und lief nun für eineinhalb Jahre im Hintergrund. Aktuell fokussiert man sich auf die Boeing 767-300ER, mit den Pratt&Whitney Triebwerken. Erste Screenshots zeigen das Cockpit der 767, mit funktionierenden Instrumenten und dem Custom EFB. Weitere Features sollen ein für die 767-300ER erstelltes Flugmodell, akkurate Performance Werte, korrekte Systeme und Avionik, sowie Custom Sounds beinhalten. Das Außenmodell sei aktuell noch in Arbeit und noch nicht fertiggestellt. Man wollte sich zuerst um ein funktionierendes Cockpit kümmern und bereits an den Systemen arbeiten.

Ein Releasezeitraum wurde nicht genannt. Die weitere Entwicklung kann über den eigenen Discord-Server verfolgt werden.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Mika
Mika
10 Monate zuvor

Das sieht aber sehr vielversprechend aus und dann auch noch Freeware! Tolle Sache!

stby04D
Mitglied
stby04
10 Monate zuvor

Als Grundlage scheint der Salty Mod zu dienen, drumherum werden dann eigene 767-spezifische Systeme entwickelt. Scheint mir ein pragmatischer Ansatz zu sein, so kann man gleich von Tag 1 an ein Recht brauchbares FMS (mit VNAV) bieten.

https://discord.com/channels/876342207693590599/876342207693590602/1067831078829699122

Diese frühen Glascockpits mit einer guten Hand voll analoger Instrumente sind genau mein Fall, da freue mich natürlich tierisch über diese Ankündigung. Dass wir im MSFS bereits die MD-82 und A310 haben, und A306F, B757, B767, RJ100 und Fokker 100 in Arbeit sind bedeutet wohl, dass ich bald ein paar harte Entscheidungen treffen muss. Alle kann ich die nicht fliegen.

Dreamliner
Dreamliner
10 Monate zuvor
Antwort auf  stby04

Schon für mich entschieden! Ich gehe auf die F100 😉

Sebastian
Sebastian
10 Monate zuvor

Sehr cool. Ich war nie der große Airliner-Fan im Fluss aber ich muss sagen mit dem FBW und dem A310
Bin ich auf den Geschmack gekommen. Jetzt hab ich mir schon die PMDG 737-800 geholt aber eine 767 wäre schon cool.

Tolle Sache wenn das als Freeware für den MSFS kommt. Man darf gespannt sein.

skystar
skystar
10 Monate zuvor

Mit der CaptainSim 767 habe ich damals “fliegen” gelernt. Bis dahin hatte ich viele Jahre nur “gespielt”, aber nun kamen Waypoints, SID und STAR dazu.
Die CDU mit alledem zu füttern war neu und hat Spaß gemacht.
Aber… Das alles war FSX und ist inzwischen viele, viele Jahre her. Die Zeit ist nicht stehen geblieben und nachdem ich anschließend viele Jahre die PMDG 737 Modelle geflogen bin bekommt mich heute niemand mehr von einem Airbus Modell weg. Deren Konzept liegt mir viel mehr.
Schön, wenn jemand diese Oldies von Boeing mag und damit glücklich ist. Ich bleib bei “moderneren” Flugzeugen. Ich bin eher der Typ: ECAM Memo no Blue 🙂
Auch in der realen Welt. Ich bin wohl über die Jahre in allen Condor 767-300 D-ABU(x) auf der Langstrecke mitgeflogen und froh, dass diese nun nach teilweise fast 30 Jahren von A330-900 Neo abgelöst werden. Auch wenn ich nichts mehr davon habe, weil Condor inzwischen nicht mehr da hin fliegt, wo ich hin muss… Grüße aus Brasilien.

Könnte dich auch interessieren:

Wie versprochen, hat SimWorks Studios heute bekannt gegeben, wann die PC-12 im Microsoft Flight Simulator an den Start gehen soll. Zum Nikolaustag soll es so weit sein. Zunächst für alle PC-Nutzer, da an der Xbox-Version noch ein Bug behoben werden muss.
Der iniBuilds A320, der gerade in der Microsoft Flight Simulator getestet wird, kommt durchaus gut in der Community an. Nun gibt es jedoch Gerüchte, welche iniBuilds vorwerfen sich für das Projekt bei FlyByWire Airbus bedient zu haben und dabei die GPL-Lizenz verletzt zu haben.
Die mehrfache Gestaltung eines Airports scheint sich langsam zu einem Sport in der MSFS-Szene zu entwickeln. Neuester Schauplatz ist hier jetzt im virtuellen Südfrankreich. Nach der Umsetzung von FranceVFR und BMWorld, gibt es jetzt auch eine RDPresets-Version von Marseille (LFML).