Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Leonardos Arbeit an der Maddog für die Microsoft Flight Simulator scheint gut voranzuschreiten. Auf YouTube haben die Entwickler des Zweistrahlers ein kurzes Video hochgeladen, das die Maschine im Cockpit beim Start-up zeigt – inklusive Hörprobe. Zu sehen und hören sind so ziemlich das, was man von der Maddog bereits aus der P3D-Version kennt. Leonardo hat in der Vergangenheit immer wieder Screenshots der Maddog präsentiert, die den Klassiker im neuen Flight Simulator von Microsoft zeigen. Ein Zeitfenster für einen Release wollten die Entwickler dabei aber nicht bieten, sondern nur die Aussage, dass noch viel Arbeit vor ihnen stehe. Das Video lässt jetzt auf ein Näherrücken eines Erscheinungstermins hoffen. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
trackback

[…] virtuelle MD82 soll nach der P3D-Version jetzt auch im neuesten Flugsimulator an den Start gehen. Vor ein paar Tagen haben die Entwickler bereits ohne große Ankündigung ein Video auf Youtube veröffentlicht, dass […]

Könnte dich auch interessieren:

Jetzt hat auch mal Fenix ein "Delayed" an einem Abflug stehen: Aamir Thacker hat in einem Discord-Post angekündigt, dass sich der versprochene Block 2 des Fenix A320 verspäten wird. Dieser sollte Ende September erscheinen, inklusive neuem visuellen Model und den von vielen Usern erwartenden IAE-Triebwerken. Doch für die Verspätung gibt es einen guten Grund, der auch eine gute Nachricht ist.
Im Rahmen der FSExpo wurde es offiziell: Aerosoft arbeitet an einer Umsetzung von Frankfurt. Mit im Boot: Jo Erlend, der bereits für seine Köln- und Brüssel-Szenerien bekannt ist und dabei auf Detailfülle setzt. Jo war in Frankfurt. Und zeigt jetzt erste Bilder der Frankfurt-Szenerie.
Die BlackSquare TBM 850 fliegt ihrem Release entgegen. So wurden nicht nur viele Streamer mit einer Vorschau-Version des Flugzeuges ausgestattet, auch Nick Cyganski zeigt den Realismus der Maschine anhand des Elektrik-Systems jetzt in einem neuen Video.