Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Leonardos Arbeit an der Maddog für die Microsoft Flight Simulator scheint gut voranzuschreiten. Auf YouTube haben die Entwickler des Zweistrahlers ein kurzes Video hochgeladen, das die Maschine im Cockpit beim Start-up zeigt – inklusive Hörprobe. Zu sehen und hören sind so ziemlich das, was man von der Maddog bereits aus der P3D-Version kennt. Leonardo hat in der Vergangenheit immer wieder Screenshots der Maddog präsentiert, die den Klassiker im neuen Flight Simulator von Microsoft zeigen. Ein Zeitfenster für einen Release wollten die Entwickler dabei aber nicht bieten, sondern nur die Aussage, dass noch viel Arbeit vor ihnen stehe. Das Video lässt jetzt auf ein Näherrücken eines Erscheinungstermins hoffen. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Lange hat die letzte Betaphase nicht gedauert und nun ist die neueste Version von X-Plane 12 auch schon Live. Mit der aktuellen Version gibt es viele Neuerungen im Szeneriegateway neuen Hardwaresupport und eine längere Demo.
Airfoillabs arbeitet zur Zeit an einer 737-Max für den X-Plane 12 und macht bedeutende Fortschritte. Obwohl vieles davon intern geschieht, verspricht die hohe Detailtreue und technische Tiefe eine völlig neue Qualität im Bereich der Flugsimulation. Der Entwickler legt den Schwerpunkt auf zentrale Systeme wie das FMS, den Autopiloten und die Navigation. Ziel ist es, VNAV-Funktionen auf einer stabilen und realitätsnahen Systemarchitektur aufzubauen, die die reale Flugzeuglogik exakt abbildet.
Updatezeit bei Flightsimlabs. Für Kunden des A321 CEO und NEO gibt es ein neues Update mit Verbesserungen im Bereich VRAM Nutzung, Stabilität beim TCAS und Fixes und Neuerungen in vielen Systemen. Besonders das Ruderverhalten beim Landen und das Bremsverhalten wurden weiter verbessert.