Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Entwickler von Dreamflight Studios sind für ihre hochwertigen Szenerien im Microsoft Flight Simulator bekannt. Nachdem es nun länger ruhig um das Studio war, ist nun ohne große Ankündigung ihre neuste Szenerie erschienen. Es handelt sich dabei um den Airport der mexikanischen Stadt Oaxaca im Süden des mittelamerikanischen Landes. 

Der Platz ist dabei eher von regionaler Bedeutung für mexikanische Inlandsflüge, bietet aber auch einige Verbindungen ins benachbarte Ausland nach Guatemala und in die Vereinigten Staaten. Dabei ist der Anflug auf den Platz auf fliegerisch sehr interessant, denn durch seine Lage in einem engen Tal und eine relativ kurze Bahn gibt es nicht sehr viel Spielraum.

Die Umsetzung von Dreamflight Studios setzt dabei nicht nur den eigentlich Flugplatz um, sondern auch einige Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. So sind zum Beispiel auch die Ruinen auf dem nahegelegenen Berg in der Szenerie enthalten. Auch sonst verspricht die Featureliste alles, was von einer modernen MSFS Szenerie zu erwarten ist.

  • Umfangreiche, sehr detaillierte und realistische 4096×4096-Texturen
  • Mehrschichtige, realistische handgemalte Bodentexturen mit PBR und selbst gezeichneten Bodenmarkierungen
  • Lebensgetreue Nachbildung von Gebäudemodellen/-texturen
  • Statisches GA-Flugzeug
  • Maßgeschneiderte Rollfeldobjekte/Fahrzeuge wie auf einem echten Flughafen
  • Individuelle Rollwegschilder
  • Terminalinnenraum
  • Realistische Nachtbeleuchtung
  • Hoch optimiert
  • Detaillierte archäologische Stätte von Monte Albán wie im echten Leben!

Erhältlich ist die Szenerie ab sofort unter anderem im Contrail Shop zum Preis von ca. 17 EUR. Für die Installation werden ca. 2GB an Speicherplatz auf der Festplatte benötigt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Ein Klassiker kommt zurück in den Microsoft Flight Simulator, PMDG scheinen endlich ihren Knoten gelöst zu haben und der DCS sorgt für kritische Blicke und Beyond: Es gibt wieder viel zu besprechen in einer empfunden ruhigen Phase der Flugsimulation. Ein großes Thema ist natürlich die Frage, wann endlich die nächsten Add-Ons für den MSFS 2024 herauskommen – inklusive dem A350 von iniBuilds. Und dann ist da noch ChasePlane und das tolle Freeware-Fundstück von ⁠ChrisPiAviation⁠, der zahlreiche kleine Flugplätze in Deutschland detailverliebt umsetzt. Reinhören lohnt sich.
Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.