Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der CJ4-Mod von Working Title ist derzeit ein beliebter Download, um dem gleichnamigen Standard-Flugzeug des Microsoft Flight Simulators mehr Realismus zu verpassen. Die Macher haben in der Vergangenheit dabei nicht nur die Flugdynamiken verbessert, sondern vor allem der Avionik neue Funktionen verpasst. Jetzt kommt mit der visuellen Integration von Navigraph ein weiteres Feature hinzu. Damit ist der Mod die erste Möglichkeit, die Navigraph-API als Schnittstelle mit dem MSFS zu nutzen. In einen ausführlichen Video zeigen Navigraph zusammen mit Working Title die Funktionen der Karten-Integration. Damit sollen vor allem auch Nutzer von VR-Headsets angesprochen werden, die sich damit Anflugkarten und mehr im Simulator selbst anzeigen lassen können. Des weiteren hat Working Title die Modifikation des G3000 und G1000 mit einem Update versehen. 

Haben die Programmierer hinter Working Title anfangs noch in ihrer Freizeit gewerkelt, wird jetzt eine Vollbeschäftigung daraus. In einem Statement hat Working Title angekündigt, man werde zukünftig Microsoft bei der Entwicklung unterstützen. Bei welchen Projekten und in welcher Funktion, darüber wird im Statement allerdings nicht detailliert eingegangen.  

Wir der CJ4-Mod jetzt verschwinden? Das verneinen Programmierer mit einem FAQ-Bekenntnis zum eigenen Mod. Dieser solle weiter über Github verfügbar bleiben und dort auch seine Updates erfahren. 

Hier das Video zur Navigraph-Integration. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die Truppe um Edson Soriano bei Parallel 42 (//42) haben wieder ein neues Tool am Start. Nach Flow kommt jetzt mit Stripr eine Erweiterung, die die Warte- und Splashscreens des Microsoft Flight Simulator anpasst. Basierend auf Simbrief- und Flugdaten. Dabei ist auch eine Skip-Funktion, die bestimmte Menus überspringen lässt. Ein Ende des Update-Zwangs?
Das Portfolio an Fliegern für den X-Plane 12 ist riesig und wird stetig erweitert. Nach und nach bringen verschiedene Entwickler ihre Flugzeuge in den aktuellen Simulator von Laminar Research. Das Entwicklerstudio iniBuilds hat sich nun ebenfalls dafür entschieden, seine Flugzeuge weiter zu updaten und in den X-Plane 12 zu bringen.
Entwickler MXI Design, setzt seine Development-Reise rund um den Globus fort. Passend zur europäischen Sommer-Saison, präsentieren sie uns nun ein in den letzten Jahren immer beliebter gewordenes, griechisches Ziel: Kalamata auf der Peloponnes Insel.