Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach der X-Plane-Version jetzt auch im Microsoft Flight Simulator: Origami Studios haben ihren Umsetzung des Flughafens Gatwick (EGKK) für den Microsoft Flight Simulator adaptiert. Die Szenerie des Flughafens mit der markanten Terminalbrücke steht ab sofort bei Vertriebspartner iniBuilds zum Download bereit. Für rund 14 Euro versprechend die Designer folgende Features:

A mix of 4K and 2K textures for optimal performance

A custom, faithful recreation of the latest airport ground layout with accurate signage

Realistic stand signs coupled with static, accurately placed VDGS

Ground clutter and custom cars placed all around the airport to bring it to life

Several variants of bespoke, animated jetways

Accurate apron, runway and taxiway lighting throughout

 

 

 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Besser machen, worauf andere keine Lust haben. So könnte man den Grund zusammen fassen, warum es X-Plane 12 gibt. In einem kurzen, aber sehenswerten Video hat Austin Meyer, Gründer von Laminar Research, jetzt erklärt, wie X-Plane entstanden ist.
Es gab einmal einen Tag, da schien ein heiß ersehntes Add-on für X-Plane 11 (!) ganz nah: xAmbience Pro von HST Simulations versprach eine bahnbrechende Atomsphären- und Wolkensimulation. Am 1. Dezember 2021 dann die Botschaft von HST: In der folgenden Woche sei Release. Doch dann kam es zu weiteren Verzögerungen. Bis jetzt. Zwei Jahre nach eigentlichem Releasefenster ist xAmbience für X-Plane 11 erschienen.