Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der nächste Warbird für den Microsoft Flight Simulator wurde auf den Markt gebracht. Diesmal will Milviz mit einer Umsetzung der Vought FG-1D “Corsair” Fans von Warbirds animieren, die Maschine mit ihren markanten Knickflügeln auszuprobieren. Die Maschine gibt es jetzt für 40 Dollar direkt bei den Add-On-Designern im Webshop. 21 Bemalungen und “Superior Flight Dynamics” versprechen die Entwickler allen, die sich den Warbird innstalieren. Die Corsair wurde vor allem in den Pazifik-Kriegen der Vereinigten Staaten eingesetzt. Heute ist sie noch auf vielen Flugshows auf der Gästeliste.

Features:

  • Custom soundset provided by SimAcoustics
  • Painstakingly modelled internal and external models
  • In-depth systems simulation from the real flight manual
  • Realistic and accurate flight dynamics
  • 21 HD liveries provided by 3DReach
  • War Emergency Power (water injection)
  • Dive Brake
  • Atmospheric night lighting and external light effects
  • Highly-detailed product manual included
  • MSFS 2020 Interactive check-lists for all normal procedures
  • Configurable optional external fuel tanks

 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
ROB
ROB
2 Jahre zuvor

Für die Besitzer der P3D Version gibt es noch einen Rabatt von 5US$ bis der Flieger in den MS Store kommt.

Allerdings ist mir persönlich das zu viel. Außerdem warte ich immer noch auf die seit einem Jahr angekündigten Updates für P3Dv5. Ich habe jetzt 8 Flieger von den Jungs, die ich nicht mehr nutzen kann. Bis das geklärt ist, bekommen die kein Geld mehr von mir, auch wenn es bei diesem Flieger schwer fällt.

trackback

[…] zu finden. Der Release von Big Radials findet sich in guter Gesellschaft. Milviz hatte mit der Corsair bereits einen Flieger aus der gleichen Ära veröffentlicht, Aeroplane Heaven und Flying Iron […]

Könnte dich auch interessieren:

Wer gerne mit der 737 unterwegs ist und auf eine genaue Performance-Berechnung setzt, bekommt beim Virtual Performance Tool die Möglichkeit, akkurate Werte zu bekommen. Jetzt hat Entwickler Sacha im Video vorgestellt, dass das VPT bald auch als Android- und iOS-App kommen soll.
Schon das dritte Update in kurzer Zeit: In X-Plane 12 geht das nächste Update an den Start. Version 12.0.8 Beta 3 bringt dabei wieder Bugfixes in diversen Bereich des Flugsimulators von Laminar Research.
Wir fliegen gemeinsam eine mehr oder weniger kleine Karibik-Tour mit der Blacksquare TBM850. Ganz besonders ist, dass die Tour jeden Abend von heute bis Donnerstag live gestreamed wird. Begleitet uns wenn wir von Insel zu Insel hüpfen.