Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Jetzt hat es doch noch ein bisschen gedauert, doch der Termin steht fest. Mathijs Kok hat jetzt im Aerosoft-Forum das Release-Datum der CRJ gennant. Das Flugzeug wird das erste komplexere Airliner-Add-On für den jüngsten Flugsimulator sein – zusammen mit Digital Aviation wurde es entwickelt.
Am 16. März 2021 soll der Regionaljet erscheinen, im Aerosoft-Shop und im Marketplace des MSFS.

We are excited to announce that the Aerosoft CRJ 550/700 for the Microsoft Flight Simulator will be released on Tuesday March 16, 2021 as the first complex and highly detailed aircraft expansion. The expansion will be available as a download from the Aerosoft Shop and the Microsoft Flight Simulator Marketplace at the same time.

Am 16. März gehen die Lichter an: Dann soll der CRJ von Aerosoft erscheinen.
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas
Thomas
2 Jahre zuvor

Was ist das denn auf dem hinteren CRJ auf dem Titelbild für ein Mega-Schatten? Vermutlich die vielgelobte MSFS-Grafik? 😀

Jake
Jake
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas

Der Schatten der anderen CRJ schräg vor / über ihm 😉

Thomas-NUE
Thomas-NUE
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Jake

Das ist komplett unlogisch, bei dem Abstand einen so dunklen und klar abgegrenzten Schatten zu werfen 😀

simmershome
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas

Der Künstler hat sich was dabei gedacht. Das Bild drückt die Gegenwart und Zukunft des MSFS aus. Viel Dunkel, viel Schatten……Ich bin dann mal wech.

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Heute ist Sim Update 14 erschienen. Und damit ein Problem, dass die FlightSim Studio Tecnam P2012 vorerst virtuell groundet. Grund ist die Kommunikations-API, die durch das Update wohl durcheinander gebracht wurde, was zu Problemen bei der Übertragung von Daten von wasm zu javascript und zurück führt. Die FSS arbeitet bereits an einem Update.
Als Ende September ein Community in den offiziellen Foren des Microsoft Flight Simulator eine einfache Änderung an den Variablen des Simulators vorstellte, welche die Lichtstimmung des Simulators grundlegend verbesserten , ging der Wunsch durch die Community diese Änderungen auch auf einfachem Weg im Sim zu sehen. Und mit dem heute erschienen Sim Update 14 hat Asobo diesen Wunsch umgesetzt.