Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Auf der Homepage vom polnischen Entwickler MK-Studios, ist ein neuer Teaser aufgetaucht. Auf dem dargestellten Arrivals Board, stehen unter anderem die bereits angekündigten Szenerien für Helsinki, Rom-Fiumicino und Fuerteventura.

Während Helsinki und Rom noch im Zeitplan liegen, wird Fuerteventura als “Verspätet” angegeben. Um einiges interessanter in diesem Teaser, dürfte jedoch der letzte Eintrag sein. Angegeben als HE::::::, bleibt dort natürlich Raum für Spekulationen. Vervollständigt man jedoch die Doppelpunkte, könnte man jedoch sehr leicht zum Flughafen London-Heathrow gelangen.

Obwohl es mit UK2000 und Simwings/Aerosoft bereits zwei Umsetzungen von Heathrow gibt, ist dieses Projekt nicht uninteressant. Beide Versionen stammen bereits aus dem Jahr 2014 (Aerosofts Professional Version wurde nur wenig für den P3D v4/5 angepasst) und sind damit bei Release der MKS Szenerie, bereits über sieben Jahre alt.

Was genau die Uhrzeiten zu bedeuten haben, ist uns nicht ganz klar. Den Release-Zeitpunkt markieren sie jedenfalls nicht, da Helsinki sonst bereits auf den heimischen PCs zu finden wäre. Eventuell ist es der Zeitpunkt, an dem das Projekt offiziell angekündigt wird und eine erste Preview erscheint.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Ein neues Freeware-Flugzeug für den Microsoft Flight Simulator wurde veröffentlicht. Die polnische SZD-30 Pirat ist dabei für alle gedacht, die sich im Microsoft Flight Simulator gerne an Berghängen in die Luft schrauben.
Der iniBuilds A320, der gerade in der Microsoft Flight Simulator getestet wird, kommt durchaus gut in der Community an. Nun gibt es jedoch Gerüchte, welche iniBuilds vorwerfen sich für das Projekt bei FlyByWire Airbus bedient zu haben und dabei die GPL-Lizenz verletzt zu haben.
Die mehrfache Gestaltung eines Airports scheint sich langsam zu einem Sport in der MSFS-Szene zu entwickeln. Neuester Schauplatz ist hier jetzt im virtuellen Südfrankreich. Nach der Umsetzung von FranceVFR und BMWorld, gibt es jetzt auch eine RDPresets-Version von Marseille (LFML).