Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Microsoft liefert bereits eine gute Anzahl von verschiedenen Flugzeugen im FS2020 mit, aber gerade die Airliner sind aus Sicht des anspruchsvollen Flug-Simmers sehr rudimentär und eher systemflach programmiert. Neben den mittlerweile in Version 6 veröffentlichetem Repaint-Paket (wir berichteten), hat sich eine weitere Gruppe von Enthusiasten zusammengefunden, um auch die Systeme des Default-A320NEO aufzupolieren. Das Projekt mit dem Namen MSFS A320neo Improvement Mod ist noch in einem sehr frühen Stadium, wir bleiben natürlich am Ball und halten Euch auf dem Laufenden. Im Detail wurde bisher umgesetzt:

  • Removed INOP property from all ECAM page buttons
  • Added APU ECAM page
  • Added Door ECAM page
  • Added Bleed ECAM page placeholder
  • Fixed fuel consumption
  • Fixed APU startup time
  • Added MODE change indication to Navigation Display

Weitere Informationen, Installationsanleitung und den Fortschritt des Projektes könnt Ihr auf GitHub finden.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas
Thomas
3 Jahre zuvor

“Los Angeles Ground, Airbus N320AS, could you please connect the jetway to the aircraft?” Ernsthaft? ? Haben an der Entwicklung dieses Simulators eigentlich auch Leute mitgewirkt, die ansatzweise Ahnung von der Luftfahrt haben?

Roger
Roger
3 Jahre zuvor

Dieselben tausend Knöpfchen drücken, in denselben Cockpits, vor denselben Gates stehend. Und das alles höchsten Ansprüchen genügend.
Aber das schon ganz am Anfang in einer völlig neuen Simulatorwelt, die so detailliert ist wie nie zuvor, zur höchsten Priorität zu erheben?
Da erschrecke ich mich doch etwas über einen wohl mittlerweile großen Teil unserer Community, die anscheinend das Thema nur noch einseitig sehen kann.

Thomas
Thomas
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Roger

Man muss es ja nicht zwingend einseitig sehen. Ich denke es gibt ganz unterschiedliche Erwartungen. Wer bei Ground irgendwelche Handlingservices anfordern will darf das gerne tun. Ist halt Bullsh.. . Mir als RL-Pilot stellen sich da zumindest die Nackenhaare auf. Man muss sicher keine Schräubchen zählen, aber die grundsätzliche Interaktion sollte in einer Simulation schon einen Realitätsanspruch haben.

Tom
Tom
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas

Besser wäre es, den Autopiloten mal zu fixen. Ich habe keine Ahnung, wie man den korrekt bedient. Er übernimmt nicht wirklich die Geschwindigkeit und Höhe und macht teilweise, was er will!

Könnte dich auch interessieren:

Kaum ein Addon für den Microsoft Flight Simulator wurde dieses Jahr so kontrovers diskutiert wie der Early Access des Flightsim Studio E-Jet. Nach dem Pre-Release Stream von Anfang des Jahres schauen wir uns das Flugzeug erneut im Ausflug an und was sich seitdem getan hat.
Die BlackSquare TBM 850 fliegt ihrem Release entgegen. So wurden nicht nur viele Streamer mit einer Vorschau-Version des Flugzeuges ausgestattet, auch Nick Cyganski zeigt den Realismus der Maschine anhand des Elektrik-Systems jetzt in einem neuen Video.
Es war still um IXEG, doch dann wurde vor ein paar Wochen ein umfassendes Update zur 737 angekündigt. Neben der Kompatibilität zu X-Plane 12, sollen auch lang vermisste Features am 3D-Modelle und in den Systemen im Update sein. Jetzt ist die IXEG erhältlich.