Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

TDS Sim Software bieten ab sofort eine Simulation des GTN650 und GTN750 für den Microsoft Flight Simulator an. Die Designer versprechen eine akkurate Umsetzung des echten Vorbilds, das eine realistische Nutzung im Asobo Sim ermöglichen soll. Editierbare Flugpläne, One-Touch-Directs und LPV-Anflügen sollen genauso möglich sein, wie die Integration des Standard-MSFS-Autopiloten. Das Gauge wurde explizit für den MSFS entwickelt und steht jetzt auf der Herstellerseite für 50 Dollar zum Download bereit. Ein wichtiges Feature fehlt beim Release allerdings noch: Die Integration in die MSFS-Flugzeuge scheint derzeit nur per Pop-up-Fenster möglich zu sein. Eine Integration in die virtuellen Cockpits des Simulators ist nicht im Paket enthalten. Mehr Information zum Kauf und den Features des GTNs findet ihr hier.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Fabian
Fabian
4 Jahre zuvor

Das sieht prinzipiell gut aus, weiß jemand ob man das popup Fenster auf einen zweiten Monitor ziehen kann? Auf einem Touchscreen könnte man es dann ja direkt bedienen.

Roland
Roland
4 Jahre zuvor
Antwort auf  Fabian

Auf der Produkthomepage steht, dass das geht. Ich frage mich gerade wie gut das mit dem RealSimGear geht …

pmb
pmb
4 Jahre zuvor
Antwort auf  Fabian

Es geht. Ich habe das Teil gekauft, habe an meinen Hauptrechner neben dem großen Flusimonitor an der Nvidia einen kleinen 12″-Touchscreen (faytech) an die integrierte Graphik angeschlossen. Man kann das GTN auf den Touchscreen-Monitor ziehen und dort auch per Touch bedienen.

Was noch(?) nicht geht, sind Integration ins Panel und auch VR. Da ich ohnehin ein Hardware-Panel nutze, ist das mit dem Zusatzbildschirm für mich aber ideal.

Hekktor
Hekktor
4 Jahre zuvor

Keine integration ins 3D Cockpit,
Keine NavData updates für „Normaluser“
Keine Europamap
50€
aber es sieht toll aus.
Die Technik darunter kann sich übrigens jeder für umme bei Garmin in Form vom Garmin Trainer herunterladen.

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.