Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es ist wieder einmal großer Preview Tag, wenn es um den neuen Microsoft Flight Simulator geht. Auch Tailstrike Designs, welche unter Aerosoft veröffentlichen, hat nun auf Facebook erste Bilder aus dem MSFS am Start. Dabei handelt es sich um den Airport von Reggio di Calabria (LICR) im Süden, an der Stiefelspitze Italiens.

Der Entwickler schreibt, „er sei froh frühzeitig Zugriff bekommen zu haben“, aber brauche noch etwas bis zum Release. Für Prepar3D hat Tailstrike diesen Airport bereits im Verkauf, die X-Plane Version ist aktuell ebenfalls noch in Entwicklung.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
TiAr
TiAr
4 Jahre zuvor

Hmm, mit solchen Fenster-Texturen des Towers werde ich einfach nicht warm. Aber scheinbar macht das jetzt auch im MSFS Schule.

Könnte dich auch interessieren:

Die Marketing-Maschine des Microsoft- und Asobo-Teams liegt sicher nicht in der Cloud, denn sie produziert rasant neuen Content: Asobo plant eine MSFS Legacy Edition im FSX-Look für leistungsschwache Rechner. Wir haben sie exklusiv antesten dürfen.
Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.