Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Seit dem Release des MSFS2024 sind nunmehr zwei Wochen ins Land gegangen. Die meisten der Server-Probleme scheinen behoben zu sein, sodass man den Sim mittlerweile auch nutzen kann. Somit versuchen wir nun das nachzuholen, was vor 2 Wochen nicht geklappt hat. Wir schauen uns zusammen mit euch im Stream den aktuellen Stand des MSFS2024, gehen einmal die Fallstricke der Tastaturbelegung durch und fliegen auch eine Runde. Was und wohin? Lasst euch überraschen.

Zeit: Dienstag, 3. Dezember 2024, ab 19:00 Uhr (Edit: vorgezogen auf 19 Uhr, damit wir genug Zeit haben für einen ausführlichen Eindruck)
Routing: Überraschung
Simulator: Microsoft Flight Simulator 2024
Netzwerk: VATSIM für den Flug
Flugzeug: Ein Airbus
Szenerien: Default und Add-ons

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


7 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Christian
Christian
3 Monate zuvor

Der Simulator läuft bei mir eigentlich mittlerweile recht ok, aber dass ich von den zig neuen Flieger die Hälfte einfach nicht nutzen kann, weil die eklatante Bugs haben, das nervt einfach nur noch. Da war wieder NULL Qualitätskontrolle im Spiel gnd das nachdem im off. Forum über vier Jahre beim MSFS2020 genau das in zig Threads bemängelt wurde. Eigentlich ist es schlicht ne Frechheit.

Michael S.
Michael S.
3 Monate zuvor

Und wieder kein VFR Flug in niedriger Höhe. Muss man nicht verstehen.

Steffen
Steffen
3 Monate zuvor

Ich warte tatsächlich six weeks ab und kauf ihn dann bzw. teste den 24er mit gamepass mal an. Zum einen muss ich wahrscheinlich meine Grafikkarte aufrüsten (warten auf Angebote bzw. neue 5050), zum anderen sind die Premiumflieger (fenix, fly by wire), mobiflight usw. dann stabil nutzbar. Der Plan ändert sich sobald der A350 kommt. Dann schlag ich sofort zu!

Wahrscheinlich muss ich nach six weeks erstmal die guides zum einrichten des Sims aufwändig suchen, oder kommt da was von eurer Seite?

speedbirdONE
speedbirdONE
3 Monate zuvor

Moin,

ich bin froh das ich einen Refubd gemacht habe, fliege jetzt über den GamePass muss aber feststellen das mein neuer Thrustmaster Joystick genau das Gegenteil macht, also Höhe und Senken ist vertauscht und auch der Schubhebel ist anders rum,
einstellen das es genau anders rum ist, ist auch nicht möglich da ausgegraut.
Nach dem gestrigen Patch wurde er wieder verschlimmbessert mit niedrige Bandbreite welche weg waren ist wieder alles beim alten.

Abwarten und Tee trinken, auch wenn dieser nicht mehr schmeckt.
Nächstes Jahr läuft er hoffentlich zu dieser Zeit besser und alles ist vergessen.
Bin im Übrigen auf der Xbox Series X unterwegs.

Schönen Abend noch

Omsyndrom
Omsyndrom
3 Monate zuvor

Ich bin schon öfters jetzt geflogen mit dem 24er. Aber mein Problem ist, das ich mit der 737 zb nicht höher als 30 fps komme. Die aber nicht konstant sind. Dann kann es schon zu nervigen rucklern kommen. Und das mit einer 3080 😞. Das nervt leider. Aber hab ihm noch nicht abgeschrieben.

Markus
Markus
3 Monate zuvor

Ich muss sagen das er Optisch mir nur Teilweise zuspricht, werde erstmal wieder zum MSFS20 wechseln, gerade beim Fenix gefallen mir die farben überhaupt nicht. Ich habe ständig das Gefühl als währe ein Nebelschleier über den farben im Cockpit und aussenansicht. Werde heute mal kurz die RJ testen aber fande im MS20 die farben und Optik viel rauer und Realistischer.
Desweiteren sind die Brücken in München immer noch nicht gefixt wehalb mein erster flug gestern dort endete.

Könnte dich auch interessieren:

Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.
Ok ok, der Titel ist zugegebenermaßen etwas seltsam und macht auch keinen Sinn. Aber in meiner vielleicht manchmal etwas verwirrten Hirnregion klingt er irgendwie stimmig. Jedenfalls starten wir heute etwas früher in den AusFlug, denn mit etwas Glück schaffen wir zwei kurze Legs in eine der schönsten und entlegensten Regionen der Welt. Mit einer brandneuen 737MAX8 von Fiji Airways geht es zum Inselhopping rund um die Fidschi-Inseln. Kommt mit!