
Mit dem gestern erschienenen Sim Update 2 (SU2) für den Microsoft Flight Simulator 2024 bringt das Entwicklerteam von Working Title zahlreiche funktionale Verbesserungen und Systemupdates in die Simulationsplattform – sowohl innerhalb des Simulators als auch im begleitenden Online-Routenplaner. Insbesondere die EFB sowie das ATC-System und diverse Avioniksysteme profitieren von den Änderungen.
Überarbeitete EFB mit leistungsbasiertem Flugplanungssystem
Ein zentraler Bestandteil von SU2 ist die überarbeitete Routenplanungsseite der EFB, wie Matt von WT gestern im Zuge des Updates im WT-Discord mitgeteilt hat. Diese bietet nun eine einblendbare Kartendarstellung, die die Übersicht beim Planen deutlich verbessert. Darüber hinaus wurde erstmals ein leistungsbasiertes Flugplanungssystem integriert: Für ausgewählte Flugzeuge lassen sich ab sofort verschiedene Steig-, Reise- und Sinkprofile auswählen, die wiederum Fuelberechnungen auf der Fuel & Payload-Seite beeinflussen. Für Flugzeuge ohne hinterlegte Leistungsdaten bietet das System erweiterte manuelle Eingabefelder, mit denen Nutzer eigene Werte für eine präzisere Flugplanung einpflegen können.
Wird beim Reiseflughöhenfeld die Option „AUTO“ gewählt, versucht der Planer auf Basis der Flugzeugleistung automatisch eine passende Flughöhe zu ermitteln. Diese Funktionen stehen nicht nur in der EFB, sondern auch im webbasierten Flugplaner unter planner.flightsimulator.com zur Verfügung – inklusive der Möglichkeit, eigene Flugzeugprofile samt Leistungsdaten anzulegen.
Vertikale Vorschau mit dem neuen VSD
Eine weitere signifikante Neuerung ist das neue Vertical Situation Display (VSD), das sich über die Karteneinstellungen aktivieren lässt. Es zeigt eine Vorschau der vertikalen Flugwegführung inklusive Winddaten entlang der Route. Auch die OFP- und Routenübersicht wurden überarbeitet, um die zuvor ausgewählten Leistungsdaten in den Ausgaben zu berücksichtigen.
Verbesserungen im ATC-System
Im Bereich der Flugsicherung (ATC) wurden laut Working Title diverse Schwächen adressiert. Dazu zählen eine überarbeitete Phraseologie, das Beheben von mehrfachen Höhenfreigaben durch den Controller, Verbesserungen im Sinkflugverhalten sowie Korrekturen bei der Auswahl von Anflügen und Ankunftsverfahren.
Systemupdates für Standardflugzeuge
Auch verschiedene Flugzeuge und Avionikpakete erhielten mit SU2 Aktualisierungen. So wurden unter anderem die Autopilot- und VNAV-Verhalten in den Boeing-Modellen verfeinert, inklusive besserer Moduserfassung und Übergänge. Die Triebwerksstarts und das Spoolverhalten wurden ebenfalls optimiert. Für die Citation CJ4 wurden In-Flight-Checklisten implementiert.
Der Vision Jet erhält mit dem Update unter anderem die langersehnte Funktion IPS STALL RESET sowie neue EPS-Schwellwerte, um das Handling in der Nähe von Vref zu verbessern. Auch das G3000/G5000, G3X Touch und das „Epic 2“-System wurden aktualisiert – darunter die Integration der Sim-eigenen Kartenanzeige und das erste VSD für Epic 2.
Selbst für einen, der manchmal mehr Zeit mit Flugplanung verbringt und noch immer auf die tollen Features von PFPX zurückgreift, ist der MSFS-eigene Flugplaner ein unverzichtbares Tool geworden.
Wirklich einer der ganz großen Pluspunkte des SIMs.
Da müss ich dir zustimmen mit den PFPX nur leider gab’s letzten Jahren kein Update für PFPX , wie simbrief finde ich gut aber was ich vermisse zum Beispiel die Route über welche Länder man fliegt, ich bin im Januar Real vorn Mombasa nach Frankfurt geflogen da bin ich vorbei an Kilimanjaro über Nairobi dan ging es über zentral Afrika Richtung Norden über die Sahara Tunis bis nach Frankfurt, und die Strecke wollte ich nach fliegen im Simbrief hat das mir garnicht angezeigt das die Strecke gibt ,und da bin ich auf den PFPX planer zurück gegriffen, und was ich am meisten vermisse was ich in P3Dv4/5 gut fande man könnte mehere Routen speichern so das man auch kurz Strecke fliegen könnte, was bei MSFS2020/24 nur bei PMDG geht
Du kannst Dir über https://edi-gla.co.uk/ reale Flugpläne raussuchen und diese direkt in SimBrief importieren. Somit sind historische Flüge exakt nachfliegbar. Wenn du ActiveSky hast sogar noch mit dem passenden Wetter von damals.
Hi,
Es wird stetig besser 👍.
Wenn in dem Flugplan IFR jetzt noch der ATC bei der Clearance auf die erste Freigabe Höhe auf der SID Clearen würde wäre es Mega, aktuell wird man gleich auf die TOC FL freigegeben auf die man stetig steigen soll…
Oder hat jemand andere Erfahrungen damit?
Lg Thomas
Leider gibt es noch keine Performance Daten für die Airliner. Schade, Fuel Planung fällt also aus
Finde das auch ziemlich enttäuschend.
Das mit den Perfomance Daten ist nicht das Problem, kann man ja von Hand eingeben. Das Problem bei der Eingabe ist aber, dass beim fuel burn in Kg/h nur drei Stellen zur Verfügung stehen. Das mag im Descent klappen, aber im Climb und Cruise braucht man halt vierstellig.
Habe ein Performance File für nen Fenix A321 erstellt und angehängt…. das ignoriert das Teil konsequent und sagt : Geht nix. Ich bleibe bei Simbrief.
Der Flight-Planner ist ein sehr guter Helfer den ich eigentlich gerne nutze, aber leider ist es bei mir so das ich die Flight-Planner Flugroute zwar ins EFB und anschließend in den mitgelieferten Standard Flugzeugen mit G1000 vom 2024 geladen bekomme, aber in den Payware Flugzeugen wie z.B. die Piper M500 oder DA42 funktioniert es nicht.
Was noch enttäuschender ist: auf der XBox funktioniert der Flight-Planner fast gar nicht
Was funktioniert überhaupt richtig auf der Xbox..?