Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Aeroplane Heaven haben die P-51D für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Damit bringt die Add-on-Schmiede einen Klassiker der amerikanischen Luftfahrtgeschichte an den Start. Die Mustang wurde über 13.000 Mal produziert und ist auch nach dem Zweiten Weltkrieg im Einsatz gewesen – heute findet man sie vor allem auf Flugshows. 

Aeroplane Heaven vertreiben ihr neuesten Produkt über diverse Anlaufstellen wie Orbx und Co., auf der eigenen Produktseite ist das Add-on mit 35,95 Dollar gelistet. Bei den Features setzen die Entwickler vor allem auf Features visueller Natur: Neben 16 detaillierten Bemalungen soll das Cockpit in seiner Urform mit vielen Animationen und korrekter Textuierung die Warbird-Zielgruppe ansprechen. 

Features:

  • All new hi-fidelity models with superb detail including gun bays and gear wells
  • Beautifully crafted exterior and interior models built over contemporary detailed plans and drawings
  • Authentic cockpit detail includes many bespoke animations and effects.
  • Full PBR materials and textures include realistic „pillowing“ of metal surfaces.
  • Animated authentic U.S. military pilot figure + your choice to remove for asobo stock pilot
  • Specially animated, realistic undercarriage operation and the famous hydraulic droop
  • Choice of classic or modern radios
  • Highly accurate flight dynamics and performance based on real flight tests.
  • Specially authored WWise Hi-Fidelity sound package.
  • Unique code to „iron“ out poor simulator tail-dragger performance.
  • Loadouts and external tanks based on weight.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.