Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ganz im Sinne des Markennamens haben Big Radials ihr nächstes Flugzeug-Add-on veröffentlicht. Diesmal ist es ein Exot, der in den Microsoft Flight Simulator kommt. Die Noorduyn Norseman steht jetzt bei Orbx zum Download bereit, für einen Einsatz zu Wasser und auf dem Land.

Rund 17 Euro kostet das Add-on im Webshop der Australier. Laut Produktbeschreibung ist die Norseman von Noorduyn Aircraft Ltd. entworfen und gebaut worden – einem kanadischen Flugzeughersteller. Das Unternehmen wurde 1928 von dem niederländisch-kanadischen Flugzeugdesigner Robert B.C. Noorduyn gegründet, der zuvor für Fokker und Bellanca gearbeitet hatte. Die Norseman war eines der ersten Flugzeuge, die von Noorduyn entworfen und gebaut wurden, und war sofort ein Erfolg, mit mehr als 900 Exemplaren, die zwischen 1935 und 1959 gebaut wurden. Noorduyn Aircraft war bis 1986 in Betrieb, als es von Canadair übernommen und in das Mutterunternehmen integriert wurde.

Die Norseman ist ein einmotoriges Buschflugzeug, das hauptsächlich für den Transport von Fracht und Passagieren in abgelegenen Gebieten wie dem kanadischen Norden und Alaska eingesetzt wurde. Während des Zweiten Weltkriegs wurde es ausgiebig vom Militär genutzt, und viele Exemplare des Flugzeugs sind auch heute noch in Betrieb.

In Microsoft Flight Simulator verspricht Big Radials eine hochdetaillierte und genaue Darstellung des realen Flugzeugs mit realistischer Flugdynamik und Leistung. Es soll sich gut für den Einsatz in abgelegenen und anspruchsvollen Umgebungen eignen, Zielgruppe: Feierabend-Fun.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
skystar
skystar
2 Jahre zuvor

Danke. Zur Kenntnis genommen und auf dem Weg zum Klo gleich wieder vergessen.

Noch ein Uralt Rasenmäher. Vielen Dank, kein wirkliches Interesse auf meiner Seite.

Ich lebe deutlich mehr im hier und jetzt und habe mehr „Feierabend-Fun“ mit Fluggeräten, die einen SimBrief Flightplan schlucken können. Zum Glück kann das auch die TBM930, so dass man damit z.B. mal IFR von EDLN nach EDAH kommt, wenn einem ab und zu nach Propeller zumute ist.

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.