Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das   Flugzeug-Modul der A10C Warthog für den Digital Combat Simulator soll in Kürze ein ordentliches Update bekommen. Das haben die Entwickler von Eagle Dynamics jetzt im Newsletter, der wöchentlich im DCS-Forum erscheint, angekündigt. Das eigentlich in die Jahre gekommene Flugzeug-Addon bekommt ein neues Texturenset für das Cockpit. Kratzer, Staub und Gebrauchsspuren: Die virtuelle Titanwanne des „Warzenschweins“ sieht jetzt wieder aus, wie man es von so einem robusten Arbeitstier der US Air Force erwarten würde. Gleichzeitig soll der TISL-Pod unter dem Cockpit verschwinden – vernünftig, denn dieser wurde bisher auch nicht im DCS simuliert und ist in der Realität nicht mehr im Einsatz.

Doch damit nicht genug: Mit dem Update bringen die Designer auch gleich drei neue Waffensysteme ins Spiel: Mit der AGM-65E2/L, AGR-20 UND GBU-54 wird der Laser des Targeting Pods noch wichtiger. Alle drei Systeme sind lasergelenkte Präzisionswaffen.

Auf die Augen bekommen virtuelle Pilotinnen und Piloten was durch das HMCS (Helmet-Mounted Cueing System). Damit lassen sich Ziele, Datalink-Symbole und vieles andere auch im Raum anzeigen.

Und was gibt es noch? Lest die restlichen Features wie im Original-Wortlaut im DCS-Forum.

Galerie

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Max
Max
4 Jahre zuvor

Dieser Flieger macht einfach nur Spaß und ist einer meiner Lieblinge im DCS. Freut mich, dass noch dran gebastelt wird!

Könnte dich auch interessieren:

Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.
Ok ok, der Titel ist zugegebenermaßen etwas seltsam und macht auch keinen Sinn. Aber in meiner vielleicht manchmal etwas verwirrten Hirnregion klingt er irgendwie stimmig. Jedenfalls starten wir heute etwas früher in den AusFlug, denn mit etwas Glück schaffen wir zwei kurze Legs in eine der schönsten und entlegensten Regionen der Welt. Mit einer brandneuen 737MAX8 von Fiji Airways geht es zum Inselhopping rund um die Fidschi-Inseln. Kommt mit!