Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das   Flugzeug-Modul der A10C Warthog für den Digital Combat Simulator soll in Kürze ein ordentliches Update bekommen. Das haben die Entwickler von Eagle Dynamics jetzt im Newsletter, der wöchentlich im DCS-Forum erscheint, angekündigt. Das eigentlich in die Jahre gekommene Flugzeug-Addon bekommt ein neues Texturenset für das Cockpit. Kratzer, Staub und Gebrauchsspuren: Die virtuelle Titanwanne des „Warzenschweins“ sieht jetzt wieder aus, wie man es von so einem robusten Arbeitstier der US Air Force erwarten würde. Gleichzeitig soll der TISL-Pod unter dem Cockpit verschwinden – vernünftig, denn dieser wurde bisher auch nicht im DCS simuliert und ist in der Realität nicht mehr im Einsatz.

Doch damit nicht genug: Mit dem Update bringen die Designer auch gleich drei neue Waffensysteme ins Spiel: Mit der AGM-65E2/L, AGR-20 UND GBU-54 wird der Laser des Targeting Pods noch wichtiger. Alle drei Systeme sind lasergelenkte Präzisionswaffen.

Auf die Augen bekommen virtuelle Pilotinnen und Piloten was durch das HMCS (Helmet-Mounted Cueing System). Damit lassen sich Ziele, Datalink-Symbole und vieles andere auch im Raum anzeigen.

Und was gibt es noch? Lest die restlichen Features wie im Original-Wortlaut im DCS-Forum.

Galerie

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Max
Max
2 Jahre zuvor

Dieser Flieger macht einfach nur Spaß und ist einer meiner Lieblinge im DCS. Freut mich, dass noch dran gebastelt wird!

Könnte dich auch interessieren:

Der Sonderlandeplatz Norden-Norddeich ist ab sofort im Shop Aerosoft erhältlich. Die anspruchsvolle Landebahn verspricht bei starkem Seitenwind eine schwierige Aufgabe. Von dem Flugplatz werden in wenigen Minuten die ostfriesischen Inseln erreicht oder mit den stationierten Helikoptern die Offshore-Plattformen.
Für einen internationalen Gast haben wir mal wieder unser Denglish ausgepackt, denn Ende Juni ist es so weit: In Houston kommt die komplette Flusi-Branche bei der FSExpo zusammen. Wir haben uns daher einen Monat vor dem Event Evan Reiter ans Mikro geholt. Der Gründer der Flight Simulation Association (FSA) und Mitorganisator der FSExpo erklärt uns im Podcast, wie es zur Idee einer großen Messe kam, warum gerade der Freitag spannend wird und ob vielleicht die FSExpo auch mal in einer Scheune in Deutschland stattfinden könnte. Jetzt reinhören!
Die 146 Professional von Just Flight ist schon länger auf dem Markt. Dennoch arbeiten die Briten weiter am ikonischen Vierstrahler. Der Jumbolino hat jetzt ein umfassendes Update bekommen, das auch Fehlersimulation ermöglichen soll.