Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

LatinVFR bietet bereits für mehrere Standard-Assets des Microsoft Flight Simulators Austauschtexturen. Ein neues Produkt soll jetzt den Straßenverkehr mit realistischen Fahrzeugen ersetzen – fast auf der ganzen Welt. Gobal Vehicle Traffic ist jetzt bei LatinVFR für 9 Dollar erschienen

Folgende Features verspricht das Add-on:

  • Replacement of road vehicle traffic with different sets for diverse parts of the world, for North America, Latin America, Europe, Asia, Africa, Middle East and Africa.
  • Vehicles that resemble real world type of traffic
  • Compact cars, vans, buses, Trucks.
  • Different logos for many of the trucks with real world companies.
  • More realistic vehicles than the stock/default with no impact on performance.
  • The country of New Zealand couldn’t be modified.  
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

11 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Jules
Jules
1 Jahr zuvor

It’s all about the details! Das sind doch die kleinen Raffinessen die den Sim später, wenn 737 & Co released sind, richtig zum Leben erwecken!

simmershome
1 Jahr zuvor

Wäre echt super, wenn die Standard Cars verschwinden würden.

modrive
modrive
1 Jahr zuvor

ui,sehr nice! Wenn das mal nicht ein guter Anlass ist sich auch mal wieder dem MSFS zuzuwenden (ok, erstmal updaten..). Bin sehr gespannt!

Peter
Peter
1 Jahr zuvor

Ich wär schon zufrieden, wenn die Autos nicht über manche Runways fahren… 😉

Aeromane aus Wanne
Aeromane aus Wanne
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Peter

Also, ich finde Gibraltar schön.?

Markus
Markus
1 Jahr zuvor

Schon cool.
Hoffe auf Updates für mehr Vielfalt.
Jetzt fehlt mir nur noch ein Straßentexturen Update.
Die Taburet Addons sind irgendwie nix.

antoine
antoine
1 Jahr zuvor

Unglaublich, sieht ja immer besser aus. Freut mich sehr, dass es für Ground Level auch entsprechende Verbesserungen gibt, was vor allem während des Heli fliegens sehr zur Immersion beiträgt 🙂

Mal eine Frage an die Cracks unter euch (ernst gemeint): Gibt es für den MSFS mittlerweile auch Auto-Addons die man selbst steuern kann ?

Kann mich noch sehr gut erinnern, dass es für den FSX/P3D, wenige auch für XPlane, immer wieder mal Autos gab in die man sich “hineinsetzen” konnte um damit die Gegend zu erkunden (zB. der legendäre gelbe Pajero von Hama, damals sogar noch für den FS9, dann auch für den FSX und P3D).

Hat mir immer wieder große Freude gemacht die Sim Welt auch von unten zu erkunden. Speziell den Detailgrad der Entwickler welchen man von oben leicht übersehen hätte.

Morten
Morten
1 Jahr zuvor
Antwort auf  antoine
Morten
Morten
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Morten

Seh grad, der ist schon wieder offline. Auf flightsim.to gibts sonst z.B. auch ein Mercedes Coupe.

antoine
antoine
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Morten

Danke Morten für deinen prompten Hinweis 🙂

Wenn der MSFS in diesem Tempo immer detailierter wird, dann ist er ja geradezu wie geschaffen um gelegentlich mit dem Auto herum zu cruisen, und für Helikopter sowieso.

trackback

[…] haben im MSFS diverse Add-ons veröffentlicht, die Standard-Assets ersetzen. Vor kurzem wurde mit Gobal Vehicle Traffic der Straßenverkehr austauschbar gemacht. AREX ist außerdem für Asien, Europa und Südamerika […]

Könnte dich auch interessieren:

Die Downloads der letzten beiden Sim Updates sorgten für großen Unmut in der Community. Extrem langsam oder teilweise gar nicht funktionierend, war sowohl bei SU13 als auch SU14 am Release Tag mehr Frust als Lust beim Download und updaten angesagt. Microsoft hat hier nun eine Analyse zu den Ursachen veröffentlicht. Wir haben uns die Sache genau angeschaut und erklären, wie es zum Update-Frust kommen konnte.
Die Avro Vulcan von Just Flight hat ein Update mit mehreren Verbesserungen erhalten. Dazu zählen die Einführung der automatischen AEO-Option für die elektrischen Systeme, eine dynamische Geschwindigkeitsanzeige im Cockpit, zahlreiche Sound-Optimierungen, neue Funktionen und Korrekturen, sowie die Integration eines Autopiloten-Menüs in der EFB.