Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Auf Facebook und im Aerosoft Forum sind neue Bilder und Infos zur MSFS Fassung des BER erschienen. So habe man erfolgreich im Bereich der Rollbefeuerung die neue Beleuchtungs-Engine integrieren können. Etwas Probleme dagegen macht noch das Exclude der Standard-Szenerie, hier liegt der Grund im SDK. Man ist aber sehr zuversichtlich bald eine Lösung zu finden. Darüber hinaus zeigen die Bilder die filigranen Höhenänderungen auf dem ganzen Airport-Gelände. Man sei endlich in der Lage diese neue Technik des MSFS zufriedenstellend einzusetzen. Abgeschlossen werden die News mit einem Video der eigens erstellten Jetways in Aktion.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Wem das reine Fliegen im Flugsimulator nicht genug ist, kann jetzt ein passendes Add-on kaufen: Passenger2 ist jetzt verfügbar. Das Programm bietet eine Passagier- und Crew-Simulation, die mehrere Simulatoren um eine realistische Darstellung der Passagier-, Crew- und Unternehmensabläufe erweitert.
Die mehrfache Gestaltung eines Airports scheint sich langsam zu einem Sport in der MSFS-Szene zu entwickeln. Neuester Schauplatz ist hier jetzt im virtuellen Südfrankreich. Nach der Umsetzung von FranceVFR und BMWorld, gibt es jetzt auch eine RDPresets-Version von Marseille (LFML).
Der iniBuilds A320, der gerade in der Microsoft Flight Simulator getestet wird, kommt durchaus gut in der Community an. Nun gibt es jedoch Gerüchte, welche iniBuilds vorwerfen sich für das Projekt bei FlyByWire Airbus bedient zu haben und dabei die GPL-Lizenz verletzt zu haben.