Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Neues von Dino Cattaneo und Indiafoxtecho: Die MB339 für den Microsoft Flight Simulator hat jetzt ein Update bekommen, das mehrere kleine Fehler beheben soll. Und dann hat der italienische Entwickler noch bekanntgegeben, dass er die T-45C Goshawk in Zusammenarbeit mit Milviz in den MSFS bringen will. Im Zuge dessen präsentiert Cattaneo schon erste Bilder des Jet-Trainers.

Jet-Trainer der Navy

Dass Indiafoxtecho gerne militärische Flugzeuge umsetzt, zeigt nicht nur die Vergangenheit der italienischen Entwickler um Dino Cattaneo, sondern auch die neueste Ankündigung: Mit der T-45 Goshawk soll jetzt ein weiteres Militärflugzeug in einen zivilen Sim kommen. Die Goshawk ist ein Trainingsflugzeug, das vor allem von der US Navy für Trägerstarts und Landungen genutzt wird. Bei der Entwicklung greifen Military Visualization alias Milviz dem Italiener unter die Arme. Cattaneo wolle das Addon im Moment nur für den MSFS anbieten, eine DCS-Version sei derzeit nicht geplant, erklärt der Entwickler auf Facebook. Und auf die Frage, wann die Goshawk in den MSFS-Hangar rolle, antwortet der Enwickler mit einer Standarphrase, die jeder Simmer schon kennt: “Es erscheint, wenn es fertig ist.”

MB339

Die M339 hat in der Zwischenzeit ein Update erhalten. Damit geht das Flugzeug auf Version 1.12 und in Kürze soll auf allen bekannte Plattformen ein neuer Installer zur Verfügung stehen. Für die Installation des Updates müssen man die bisherige Version der MB339 deinstallieren, betont Indiafoxtecho – denn das Addon selbst würde jetzt mit einem neuen Ordnernamen in den Community-Ordner des Sims eingebunden werden. Bei den Verbesserungen und Fixes listet der Entwickler folgendes:

– Fixed bug in ADI GS animation
– Fixed bug in FD GS needle animation
– Reduced sensitivity of FS ALT HOLD
– Implemented additional check to engage FD GS from GS ARM
– Fixed misalignment of control stick geometry
– Fixed bug preventing TACAN Channel Selection on PAN variant
– Fixed bug causing TACAN Channel numbering stop at 99X
– Fixed behavior of ADI GS Flag and added ADI GS animation
– Fixed orientation of NAV lights
– Added checklists courtesy of Lucas Aulen aka Laulenture
– Fixed minor smoothing artifacts in geometry
– Light Effects redone
– Fixed bug preventing beacon to show correctly in some cases
– Added timer function (just start, stop, reset)
– Further tweaks to flight model, with better pitch behavior and low speed characteristics
– Package renamed due to new naming restrictions
– Fixed bug preventing beacon switch from working
– Added possibility to remove gunsight from A model (just click on the gunsight)
– Canopy scratch effect redone
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.