Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es ist schon relativ lang still gewesen um die Entwicklung des Freeware A220 des Entwicklerteams Synaptics Simulations. In einem kleinen aber feinen Beitrag gab es jetzt doch ein neues Lebenszeichen.

Ein Airbus A220 im Microsoft Flight Simulator wird also immer wahrscheinlicher! Nachdem uns die Entwickler von Synaptics auf ihrem Discord-Server mit kleinen Statusupdates und einigen Screenshots des modellierten Flugzeuges beglückt haben, gibt es jetzt eine Ankündigung zu einem Livestream inklusive einem kleinen Teaser Video.
Inhalt des Livestreams soll die Vorstellung des aktuellen Zwischenstands sein, welchen das Entwicklerteam in den letzten Monaten erreicht hat. Zusätzlich wird es eine Fragerunde geben, bei der ihr den Entwickler Fragen stellen könnt.

Als Termin für den Livestream auf YouTube wurde der 22.04.2023 angesetzt. Zu welcher Uhrzeit dieser stattfindet oder wie der genaue Link zum Livestream lautet, wurde noch nicht bekannt gegeben und wird kurz vor dem 22.04.2023 veröffentlicht. Also markiert euch den Tag schon mal fett im Kalender!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.