Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Luftraum über New York zählt zu den kompliziertesten der Welt. Grund dafür sind die vielen Airports auf relativ engem Raum. Nun hat MK-Studios für La Guardia, den kleinsten der internationalen Flughäfen, eine Umsetzung für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. 

Klein ist dabei aber hauptsächlich das Gelände des Airport, welches direkt am und im East River im New Yorker Stadtteil Queens liegt. Mit fast 30 Millionen Passagieren pro Jahr ist für einiges an Flugbewegungen gesorgt. Angeflogen wird der Platz von allen großen amerikanischen Airlines und auch von Westjet aus Canada. Je nach Wetterlage kann der Anflug dabei auch durchaus anspruchsvoll sein. Die kurze Bahn mit nur knapp 2000 Meter Länge direkt im Wasser sorgt dabei für ein Flugzeugträger Gefühl bei der Landung.

Der Flughafen wird dabei in der Realität seit ein paar Jahren im laufenden Betrieb massiv umgebaut. Diese Umbauten wurden dabei auch von MK Studios in ihrer Umsetzung der Szenerie berücksichtigt. Und auch sonst verspricht die Featureliste das, was von einer modernen Szenerie für den Microsoft Flight Simulator erwartetet wird:

  • Detaillierte Terminal-Innenräume.
  • Aktueller Stand des Gelände und der Gebäude
  • Funktionierendes Nool VDGS
  • Handgefertigte 3D-Modelle von Gebäuden, Fluggastbrücken und verschiedenen Flughafeneinrichtungen
  • 30cm/Pixel-Satellitenbild, das den Flughafen abdeckt
  • Höhendaten basierend auf hochwertigen LiDAR-Scans, einschließlich Start- und Rollbahnen.
  • Händisch angepasste Bodenpolygone mit Linien, Schmutz, Markierungen und anderen Details.
  • Realistische Beleuchtung für immersive Tag- und Nachtoperationen
  • Sehenswürdigkeiten (POIs) rund um den Flughafen.
  • Kompatibel mit KI-Verkehr
  • KI-Parkcodes

Erhältlich ist die Szenerie ab sofort in diversen Online-Shops für den Microsoft Flight Simulator, zum Beispiel bei Contrail zum Preis von ca. 19 EUR. Für die Installation werden 2GB Festplattenspeicher benötigt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
9 Monate zuvor

Ach wie schön, am WE hatte ich noch nach LGA geschaut, wollte mit Frontier aus DEN mit Fenix kommen.

Scheiterte leider an einer Block 2 Lackierung und einer gute Scenery.

Könnte dich auch interessieren:

Ein Klassiker kommt zurück in den Microsoft Flight Simulator, PMDG scheinen endlich ihren Knoten gelöst zu haben und der DCS sorgt für kritische Blicke und Beyond: Es gibt wieder viel zu besprechen in einer empfunden ruhigen Phase der Flugsimulation. Ein großes Thema ist natürlich die Frage, wann endlich die nächsten Add-Ons für den MSFS 2024 herauskommen – inklusive dem A350 von iniBuilds. Und dann ist da noch ChasePlane und das tolle Freeware-Fundstück von ⁠ChrisPiAviation⁠, der zahlreiche kleine Flugplätze in Deutschland detailverliebt umsetzt. Reinhören lohnt sich.
Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.