Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Andreas Hegi ist im Namen von Orbx zurück und setzt den norwegischen Sogndal Haukåsen Airport für den MSFS um. Dieser ist bereits als P3D Version verfügbar, soll aber in diesem Fall von Grund auf neu aufgearbeitet worden sein. So wird der Platz 4K PBR Texturen bekommen. Auch ein neues Sattelitenbild bekommt der Airport spendiert. Auch wird Andreas gebrauch von der dynamischen Darstellung von Personen machen, je nach Wetterlage. Der in den Fjorden Süd-Norwegens gelegene Platz, verfügt über eine 1180 Meter lange Bahn, welche in der Realität von Wideroes Dash-8 angeflogen wird. Ein Release Datum ist noch nicht bekannt, wird aber, wie bei Orbx üblich, nicht mehr lange dauern.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die Sim Design Group hat den Hauptstadtflughafen von Kairo, den Cairo International Airport, für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Der verkehrsreiche Flughafen Ägyptens wurde laut den Entwicklern sehr detailliert und umfassend nachgebaut und soll die Atmosphäre des realen Vorbilds möglichst authentisch wiedergeben.
Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.