Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach Memmingen und Saarbrücken die erste Payware: Frederik Blatter alias Freds Airports hat seine Szenerie des Flughafens Nürnberg (EDDN) für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Der Albrecht Dürer Flughafen kann in zwei Versionen erworben werden, die sich nur im Preis unterscheiden sollen. Für 4 Euro und Bezahlung via Paypal gibt es die Szenerie direkt beim Entwickler, für rund 10 Euro soll das Add-on bald auch im simMarket erhältlich sein.

Fred verspricht mehr als 70 Gebäude, eine realistische Start- und Landebahn mit passendem Vorfeld, Terminal und Tower mit Inneneinrichtung, akkurate Taxiway-Beschilderung und hochauflösende PBR-Texturen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Jürgen B.
Jürgen B.
3 Jahre zuvor

Nicht zu vergessen – auch die Airports EDQM Hof-Plauen und EDNL Leutkirch sind bereits von Frederik Blatter „fredsairports“ in toller Qualität umgesetzt worden.

Eckehard Küntzle
Eckehard Küntzle
3 Jahre zuvor

Das ist ja mal ein extrem fairer Preis.

Thomas-NUE
Thomas-NUE
3 Jahre zuvor

Kenne den Nürnberger Flughafen in RL als Passagier und Pilot zu Genüge und kann zu dieser Umsetzung sagen: Sehr gut getroffen, absolut stimmiges Bild, auch luftseitig sieht alles korrekt aus.

Philipp
Philipp
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas-NUE

Kann ich so nur bestätigen.

Könnte dich auch interessieren:

Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider konnten diese nicht erfüllt werden, aber es hat sich in den letzten Monaten einiges getan, sodass wir uns hier aktuellen Stand live anschauen wollen.
Die FlightFactor Boeing 757/767 Reihe hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bleibt dennoch eine verlässliche Größe für alle X-Planer. Denn anstelle einfacher Kombatibilitätsupdates und kleineren Fixes wird beiden Jets eine Frischzellenkur verpasst. Passend zum stetig besser werdenden Look des X-Plane 12 und wieder einmal ohne Mehrkosten!
Im letzten großen Posting von PMDGs Robert Randazzo würde für den Release der 777-200ER ein Zeitfenster bis Ende April genannt. Im heutigen Update wurde der Zeitraum nun etwas nach hinten geschoben, dabei aber gleichzeitig deutlich konkreter gefasst.