Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

13 Regionen hat uns Microsoft bisher als World Update für den Microsoft Flight Simulator geschenkt. Heute ist es soweit und Region Nummer 14 wurde veröffentlicht. Willkommen in zentral Osteuropa!

Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien und Bosnien-Herzegowina stehen auf der Liste und bilden dabei die primären Länder für das veröffentlichte World Update XIV: Zentral Osteuropa.
103 verschiedene Points of Interest wurden implementiert. Dabei befinden sich 18 in Tschechien, 15 in der Slowakei, 19 in Ungarn, 15 in Slowenien, 23 in Kroatien und Bosnien-Herzegowina. Zu diesen markanten Punkten zählen Burgen, Türme und Kirchen. Neben diesen POIs wurden aber auch einige Flughäfen aufgehübscht. Die Flughäfen wurden dabei vom Partner Gaya Simulations bereitgestellt.

Zu den Flughäfen zählen:

  • Karlovy Vary Airport (LKKV – Tschechien)
  • Poprad-Tatry Airport (LZTT – Slowakei)
  • Pécs-Pogány Airport (LHPP – Ungarn)
  • Zagorje ob Savi Airport (LJZA – Slowenien)
  • Rijeka International Airport (LDRI – Kroatien)

Die größten Städte der Region gehen aber auch nicht leer aus. Hier wurden 10 Städte detailgetreu nachgebildet. Prag, Brno und Plzeň in Tschechien. Budapest und Ungarn. Ljubljana und Maribor in Slowenien. Split und Dubrovnik in Kroatien. Sarajevo und Banja Luka in Bosnien-Herzegowina.

Ebenfalls wurden neue Entdeckungsflüge, Landeherausforderungen und Bush Trips hinzugefügt.
Herunterladen kann man das aktuelle World Update kostenlos über den Marketplace des Microsoft Flight Simulators. Voraussetzung für die Installation ist, allerdings die aktuellste Version des Microsoft Flight Simulators V1.33.8.0.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Martin
Martin
1 Jahr zuvor

Wer auf echtes Mittelalter und früher Renaisance steht: Tschechien, das wahre Land der Burgen und Schlösser !

Im MSFS unglaublich schön und detailverliebt umgesetzt wie ich finde.

Wenn man bedenkt das Prag in Real auch nicht mehr ganz so billig ist wie ich unlängst (leider) fest stellen mußte, so kann man als Alternative die alte und ruhmreiche Stadt Böhmens im MSFS akkurat und für lau von oben erkunden.

Jens
Jens
1 Jahr zuvor

Kleiner Hinweis. Poprad ist LZTT.
Liebe Grüße Jens

Könnte dich auch interessieren:

Das MSFS-Trio auf Twitch: Microsoft und Asobo Studio haben in ihrem ersten Entwickler-Stream des Jahres eine detaillierte Analyse des aktuellen Zustands des Microsoft Flight Simulator 2024 (MSFS 2024) vorgenommen. Das Entwicklerteam um Jörg Neumann, Martial Bossard und Sebastian Wloch reflektierte dabei insbesondere die Probleme zum Launch, gab einen ausführlichen Ausblick auf kommende Verbesserungen und nahm sich zahlreicher Fragen der Community an.
Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.