Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Viele moderne Flugzeuge haben diese Funktionalität schon lange. Die 787 hat es, die 747, der A350, aber auch der A320 oder A330 können es als Option haben. Wovon hier gesprochen wird? Es geht um das Thema OANS und zwei dazugehörige Neuigkeiten zum FlyByWire A380X.

In einem kurzen Progress Update auf dem Discord der FlyByWire-Community haben die Entwickler eine neue Funktionalität für das sich aktuell in Entwicklung befindende A380X Projekt gezeigt. Dabei handelt es sich um das sogenannte OANS-Feature (Onboard Airport Navigation System). OANS bietet den Piloten die Möglichkeit, sich das Layout des Flughafens im Navigationsdisplay des jeweiligen Flugzeuges anzeigen zu lassen. Dies ermöglicht nicht nur eine vereinfachte Navigation am Boden, sondern es bringt auch die Möglichkeit, das sogenannte BTV (brake-to-vacate) vor der Landung zu konfigurieren.

Die Entwickler von FlyByWire haben in Kooperation mit Navigraph diese “noch nie dagewesene Funktionalität“ in den Microsoft Flight Simulator gebracht. Funktionieren tut das ganze mit Hilfe von Airport Daten und den zugehörigen Karten. Dabei wird eine Schnittstelle genutzt, welche auch schon in der Navigraph Anwendung (Charts 8) zum Einsatz kommt. FlyByWire war aber nicht ganz allein an der Entwicklung des Features beteiligt. Da eine ähnliche Funktionalität auch im A220 zum Einsatz kommt, haben die Entwickler von Synaptic Simulations ebenfalls unterstützt und Input geliefert.

Neben der kurzen Vorstellung des OANS-Features gibt es auch ein neues Update zu den im A380 verwendeten Sounds. Hier hat man in einem kurzen Video das unterschiedliche Verhalten der power-up Sounds in Abhängigkeit der unterschiedlichen AC-Buses gezeigt. Im weiteren Verlauf des Videos gibt es aber noch mehr auf die Ohren. Hier wurden noch die Sounds außerhalb des Flugzeuges gezeigt. Um genau zu sein, handelt es sich hier um die Sounds der einzelnen Hydraulikpumpen und der Flaps + Slats.

Es geht also immer weiter, was die Entwicklung des A380 angeht. Wann wir aber mit noch mehr Infos oder gar einer Veröffentlichung rechnen können, ist leider weiterhin unbekannt. Wir müssen uns, was das angeht, also leider noch weiter gedulden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Michael
Michael
1 Jahr zuvor

Der Flaps Sound … einfach toll. Hört sich wie im echten A380 an. Freue mich schon so auf die Veröffentlichung!

Steffen
Steffen
1 Jahr zuvor

Wenn der a320nx das auch als Option bekommt wäre das super 🙂

Könnte dich auch interessieren:

So, jetzt hoffentlich ohne Datenverlust: Der Microsoft Flight Simulator 2024 öffnet sich für eine neue Testphase in Form der Open Beta von Sim Update 2 – Nach Datenverlust durch fehlerhaftes Vorab-Update rät Microsoft aber auf der Flight-Simulator-Website zur Vorsicht.
Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit hat das französische Entwicklerstudio AzurPoly in Zusammenarbeit mit JFEXP die SEPECAT Jaguar für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Es soll dabei einen historischen Meilenstein markieren: Erstmals wurde ein militärisches Flugzeug von Dassault Aviation offiziell für die zivile Flugsimulation lizenziert.
Im Microsoft Flight Simulator 2024 erfolgt die Beladung der Maschinen oft über die Standard Electronic Flight Bag, spricht das Tablet, das Asobo mit dem neuen Simulator als Feature eingeführt hat. Wer hier die Handlichkeit der alten MSFS20-Beladung vermisst, erhält von GotFriends jetzt kostenlose Abhilfe.