Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Echtzeit-Strategiespiele sollte jeder schon einmal gespielt haben: Per Karte platziert man Truppen, verteilt Aufgaben und managt Szenarien. Das geht jetzt auch im Digital Combat Simulator: Der Freeware-Mod Olympus verspricht Missionsteuerung in Echtzeit über einen eigenen Karteneditor.

Die Spielidee ist jetzt auf github erschienen, kostenlos und zu allen Mods- und Maps des DCS kompatibel. Ein Release-Video zeigt, welche Features das Tool mit sich bringt. 

Olympus ist ein kostenloser Open-Source-Mod für den Digital Combat Simulator (DCS), der die dynamische Steuerung von Einheiten in Echtzeit über eine Kartenschnittstelle ermöglicht. Dabei können Einheiten und Gruppen aller Art erstellt werden, Befehle und Aufgaben wie in einem klassischen RTS-Spiel vergeben werden und Effekte wie Rauch, Leuchtraketen oder Explosionen platziert werden. Das Besondere: Alles live, während die Mission und DCS laufen.

Olympus enthält auch viele zusätzliche Extras, um die Missionen zu verbessern, wie z.B. das Erstellen und Zuweisen von Panzern und AWACs während des Fluges, das Erstellen von benutzerdefinierten Formationen, simulierte Feuergefechte, dynamische Genauigkeit und Landschaftseinstellungen für AAA und vieles mehr.

Vor allem virtuelle Geschwader können damit schnell Missionen erstellen und sie in Echtzeit steuern. DCS Olympus benötigt dafür keine Client-Mods, kann mit den gängigen Mods umgehen und wurde laut Entwickler von Grund auf mit einem Blick auf die Performance entwickelt. Das Tool funktioniert sowohl im Einzel- als auch Multiplayer-Modus. 

Hinweis: Danke an Leser Stefan G., der uns auf das Tool aufmerksam gemacht hat.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Stefan
Stefan
1 Jahr zuvor

Hab ich gerne gemacht und das Tool ist auf jeden Fall eine Bereicherung für DCS. Ich und die anderen Missionsbauer unserer Staffel, sehen das Tool als richtigen Gamechanger an.

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.