Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Obwohl Marcus Nyberg fleißig an einer zeitgemäßen Stockholm-Arlanda Szenerie arbeitet, findet er noch Zeit für etwas Produktpflege. Seine exklusiv über Orbx vertriebene Göteborg-Landvetter Szenerie wird dazu zeitnah ein umfangreiches Update erfahren. 

Marcus zählt mit zu den begabtesten Szenerieentwicklern für Flugsimulatoren. Besonders skandinavische Airports zählen zu seinem Portfolio. Eine dieser Szenerie ist der schwedische Airport Göteborg-Landvetter im Süden des Landes. Dieser ist mit sieben Millionen Passagieren der zweitgrößte des Landes und bietet allerhand an Verbindungen an. Dazu zählen auch Fracht-, Geschäfts- und Regierungsflüge. Allerdings zählt der Göteborg Airport, welcher für knapp 17 € bei Orbx erhältlich ist, mit zu den ersten Umsetzungen für den MSFS. Nach zahlreichen World- und Simulatorupdates, wird es Zeit für ein Update. Dieses wird zeitnah über Orbx ausgerollt.

Feature list:
  • Almost completely redone ground textures
  • New terminal open
  • Functional & correct VDGS
  • Animated jetways
  • Updated GSE and clutter
  • Custom GSX-profile
  • Animated airside traffic
  • Enhanced terminal interiors
  • Custom approach light system
  • Optional business jet statics (if purchased at the ORBX store)
  • Some performance tweaking and minor fixesMacus
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
FWAviation
FWAviation
9 Monate zuvor

Auch wenn der Text sich auf eine englische Quelle bezieht: Die Stadt sollten wir vielleicht bei ihrem deutschen (und auch schwedischen) Namen benennen: Göteborg. 😉 Und Arlanda schreibt sich nur mit einem A am Anfang.

FWAviation
FWAviation
9 Monate zuvor
Antwort auf  FWAviation

Und glatt übersehen: Der Entwickler der Göteborg- und Stockholm-Arlanda Szenerien heißt Marcus Nyberg. Jo Erlend Sund hat zwar tatsächlich Brüssel und Köln/Bonn entwickelt, ist ansonsten aber eher für norwegische Flughäfen zuständig. Derzeit entwickelt er Oslo-Gardermoen.

FWAviation
FWAviation
9 Monate zuvor
Antwort auf  Thomas

Kein Ding und danke für die schnelle Reaktion! Wir sind alle irgendwann mal noch nicht ganz wach. 😉

Könnte dich auch interessieren:

Just Flight steht kurz vor dem Release der Avro Vulcan. Die Umsetzung des markanten Bombers aus dem Kalten Krieg, wurde gestern live vom irischen Streamer Twotonemurphy präsentiert. Neben mehrfachen Triebwerkstarts und Soundproben verriet der Streamer das Release-Datum der Maschine: Nächsten Dienstag soll es so weit sein.
Der Headwind A339X hat ein kleines Update bekommen. Version 0.5.8 steht wie immer im Headwind-Installer bereit. Damit werden kleine Ungereimtheiten am Flugmodell und VNAV-Verhalten ausgemerzt.
Die mehrfache Gestaltung eines Airports scheint sich langsam zu einem Sport in der MSFS-Szene zu entwickeln. Neuester Schauplatz ist hier jetzt im virtuellen Südfrankreich. Nach der Umsetzung von FranceVFR und BMWorld, gibt es jetzt auch eine RDPresets-Version von Marseille (LFML).