Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Gleich zwei australische Flughäfen stehen bei Orbx zum Release an. Nachdem der australische Entwickler sich zuletzt vermehrt auf US- und europäische Airports konzentriert hatte, kehrt er nun mit dem Gladstone und dem Gold Coast Airport nach Down-Under zurück.

YBCG Gold Coast Airport

Die Goldküste ist eine beliebte Ferien-Destination an der australischen Ostküste und wird von zahlreichen Airlines angeflogen. Bereits im P3D gab es eine Orbx Umsetzung, wobei es sich hierbei um eine komplette Neuentwicklung von Matteo Veneziani handelt. 

Features
  • High-quality rendition of Gold Coast airport
  • 2024 Updated airport layout
  • 4k textures
  • Animated Jetways with sounds 
    Interior on the main terminal
  • Unique GSE vehicles
  • Incredible attention to detail for both land and airside
  • Highly optimized for performance
  • Dynamic airport lighting
  • Custom taxiways signs
  • Detailed ground markings

YGLA Gladstone Airport

Ein ganzes Stück weiter nördlich liegt der Gladstone Airport. Dieser ist Einfallstor für die örtliche Großindustrie und bedient ebenfalls den nahegelegenen Deepwater Hafen. Die meisten Flugbewegungen werden von Dash 8, Fokker 70 und Boeing 737 durchgeführt.
 
Features
  • Extensive terraforming including state-of-the-art double-level parking area; inclined taxiways and sloping terminal area.
  • Highly realistic aprons and taxiways, custom runway and taxiway light models, and taxiway signs
  • Animated trains, rail infrastructure, and nearby Gladstone Power Station are modeled.
  • Detailed terminal interiors
  • Crisp 15cm aerial imagery

Während Orbx den Gladstone Airport erst angekündigt hat, befindet sich der Gold Coast Airport schon sehr weit fortgeschritten im Entwicklungsprozess. Daher ist hier mit einem baldigen Release zu rechnen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.