Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

OrbX haben die neue Szenerie von Matteo Veneziani bereits vor einigen Tagen vorgestellt. Nun ist es soweit und der Airport der kalifornischen Hauptstadt kann erworben werden. Sacramento ist dabei für virtuelle Southwest Piloten interessant, so ist die Stadt doch eine eine der Fokusstäde von Southwest an der amerikanischen Westküste. 

Eröffnet wurde der Airport in den 1960ern Jahren. Neben den Texanern sind auch alle die anderen amerikanischen Airlines auf dem Flughafen vertreten, denn dieser wird durch viele Touristen genutzt welche auf dem Weg zum Lake Tahoe oder Yosemite Nationalpark sind.

Die Umsetung von OrbX verfügt dabei über alle Features, welche von einer modernen Szenerie im Microsoft Flight Simulator zu erwarten sind:

  • Detailed ground markings and textures
  • Animated jetways with sounds
  • Dynamic airport lighting
  • Custom airport clutter, GSE and taxiway signs
  • Animated train
  • Basic terminal interiors
  • Orthoimagery of the airport area

Erworben werden kann die Szenerie im OrbX Store zum Preis von ca. 22EUR. Für die Installation werden knapp 3 GB an Speicherplatz benötigt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Justin
Justin
1 Jahr zuvor

Eine tolle Freeware, eine gute Payware und nun haben wir noch eine 3. Variante. Wers braucht..

Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Justin

Ich glaub die ganzen Dopplungen versteht keiner. Selbst bei kleinen Flughäfen gibt es ja oft 3+ Umsetzungen.

Könnte dich auch interessieren:

Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider konnten diese nicht erfüllt werden, aber es hat sich in den letzten Monaten einiges getan, sodass wir uns hier aktuellen Stand live anschauen wollen.
Die FlightFactor Boeing 757/767 Reihe hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bleibt dennoch eine verlässliche Größe für alle X-Planer. Denn anstelle einfacher Kombatibilitätsupdates und kleineren Fixes wird beiden Jets eine Frischzellenkur verpasst. Passend zum stetig besser werdenden Look des X-Plane 12 und wieder einmal ohne Mehrkosten!
Im letzten großen Posting von PMDGs Robert Randazzo würde für den Release der 777-200ER ein Zeitfenster bis Ende April genannt. Im heutigen Update wurde der Zeitraum nun etwas nach hinten geschoben, dabei aber gleichzeitig deutlich konkreter gefasst.