Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im eigenen Preview-Forum zeigt ORBX einige Bilder zum neueste Projekt von Matteo Veneziani, der bereits einige hochwertige Szenerien, wie beispielsweise Skiathos (LGSK), Hollywood Burbank (KBUR) oder auch Olbia (LIEO)  über die Australier veröffentlich hat. Sein neuester Wurf führt ihn in die kalifornische Bundeshauptstadt Sacramento. Matteo hat sich an die Umsetzung des Flughafens SMF/KSMF gemacht, der als der Wichtigste in der Metropolregion Sacramanto gilt. Zu Releasedatum und Preis wurde im Post nichts verraten. Dem Stand der Bildern nach, wird aber nicht mehr alzu viel Wasser bis zur Veröffentlichung den Sacramento-River hinunterrauschen.

Featureliste:

  • Detailed ground markings and textures 
  • Animated jetways with sounds
  • Dynamic airport lighting
  • Custom airport clutter, GSE and taxiway signs
  • Animated train
  • Basic terminal interiors
  • Orthoimagery of the airport area
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Steven
Steven
5 Monate zuvor

Hmmm, haut mich nicht vom Hocker. Sieht halt nach ner Baukastenumsetzung aus. Kennst Du einen, kennst Du alle.

trackback

[…] haben die neue Szenerie von Matteo Veneziani bereits vor einigen Tagen vorgestellt. Nun ist es soweit und der Airport der kalifornischen Hauptstadt kann erworben werden. Sacramento […]

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.