Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Noch eine Szenerie für London: Origami Studios haben jetzt über iniBuilds die Umsetzung des Flughafen Gatwicks (EGKK) für X-Plane veröffentlicht. Die Szenerie soll laut Designer den neuesten Stand des Aiports im Süden Londons repräsentieren. Den Flugplatz gibt es für circa 23 Euro direkt im Webshop von iniBuilds, rund 2 Gigabyte beansprucht die entpackte Szenerie dann im Szenerie-Ordner.

Features:

  • PBR high-quality ground textures
  • Custom 3D terminal buildings, including complex high-quality renditions of north and south terminal
  • Updated 2019 – 2020 layout including new Boeing hanger, new A380 gate and Pier 6 extension constructions
  • Custom colour-corrected orthoimagery
  • HDR lighting with realistic representation of new LED installations
  • Custom SAM Jetways (Seperate download required)
  • Custom Safegates based off published data
  • Animated airstairs (Remote stands only)
  • Animated groundtraffic, including Gatwick Shuttle and local Network Rail connections
  • Tailored compatibility for JustFlight Traffic Global
  • Optional “Follow the green” red stopbars
  • Optional 3D Grass
 
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
FlightFactor hat eine neue Erweiterung für die Boeing 777 Ultimate-Serie veröffentlicht. Das Engine Expansion Pack (EE Pack) erweitert die bestehende Modellreihe um zusätzliche Triebwerksoptionen und soll damit noch mehr Realismus und Flexibilität in die X-Plane-12-Simulation bringen.
Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".