Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit einer kleiner Überraschung wartete heute Aerosoft´s Mathijs Kok auf: die Twin Otter für den MSFS wird schon sehr bald verfügbar sein und sich preislich an der Twin Otter Extended für den P3D orientieren. Damit dürfen sich virtuelle Buschlflieger bald über ein neues Dual-Prop STOL Flugzeug im Hangar freuen.

Im Aerosft Forum informierte heute Mathijs Kok, dass die Twin-Otter für den MSFS am Mittwoch, den 19. Januar 2022 verfügbar sein soll. Der genannte Preis von rund 30€ (ggf. + MwSt.) entspricht den der früheren Umsetzung für den P3D. Ob zum genannten Termin das Flugzeug nur über die Aerosoft-Shop oder auch über andere Vertriebswege, wie etwa dem MSFS Store verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt aber wahrscheinlich. Gleiches dürfte wohl auch für eine Veröffentlichung auf der X-Box zutreffen.

Complete avionics stack (all compatible with available tweaks)

  • Garmin 530 all-in-one GPS/Nav/Comm solution
  • Garmin 430 all-in-one GPS/Nav/Comm solution
  • Bendix/King KR-87 ADF Receiver
  • Bendix/King KT-76C Transponder
  • Bendix/King KAP140 Autopilot
  • Intercontinental Altitude Alerter
  • Collins 913K Autopilot Controller (used as repeater for the KAP140)
  • Bendix/King KMA Audio Selector
  • Collins FD-112V Flight Director

Models
 
  • DHC6-100 Floats Passenger (Westcoast Air C-FGQH)
  • DHC6-100 Wheels Cargo (Norway Airforce MXJ_67-062)
  • DHC6-100_Wheels Passenger (Fuerza Aerea de chile 940)
  • DHC6-300 Amphibian Passenger (Viking Air N153QS)
  • DHC6-300 Floats Passenger (Trans Maldivian 8Q-TJM)
  • DHC6-300 Floats Passenger Short Nose (Trans Maldivian 8Q-MAV)
  • DHC6-300 Ski Cargo (British Antarctica Survey VP-FBB)
  • DHC6-300 Tundra Wheels Cargo (Air Inuit C-GKCJ)
  • DHC6-300 Tundra Wheels Passenger (Norlandair TF-NLC)
  • DHC6-300 Wheels Cargo 3 Blade Prop (Aklak Air C-CDHC)
  • DHC6-300 Wheels Cargo 4 Blade Prop (Aklak Air C-CDHC)
  • DHC6-300 Wheels Skydiver (Perris Valley Skydiving N-708PV)
  • DHC6-300 Wheels Passenger (Solomons Airline H4-FNT)
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Ende September ein Community in den offiziellen Foren des Microsoft Flight Simulator eine einfache Änderung an den Variablen des Simulators vorstellte, welche die Lichtstimmung des Simulators grundlegend verbesserten , ging der Wunsch durch die Community diese Änderungen auch auf einfachem Weg im Sim zu sehen. Und mit dem heute erschienen Sim Update 14 hat Asobo diesen Wunsch umgesetzt.
Heute ist Sim Update 14 erschienen. Und damit ein Problem, dass die FlightSim Studio Tecnam P2012 vorerst virtuell groundet. Grund ist die Kommunikations-API, die durch das Update wohl durcheinander gebracht wurde, was zu Problemen bei der Übertragung von Daten von wasm zu javascript und zurück führt. Die FSS arbeitet bereits an einem Update.