Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ohio, für viele ein Bundesstaat den man auf einer Tour durch die USA auch durchaus links liegen lassen könnte. Die Städte im ehemaligen Rustbelt des Midwest, zählen nicht unbedingt zu den schönsten. Cleveland, auch “The Forest City” genannt, ist als größte von ihnen eine Ausnahme und wird nun von PacSim nochmal aufgehübscht.

Via Facebook teilte Pacific Island Simulations nun neue Screenshots, seiner kommenden Cleveland Szenerie, für den Prepar3D v4 & v5. Man kann PacSim dabei durchaus als Experten für US-Airports der 2. Garde sehen. Haben sie doch schon Szenerien für Salt Lake City und Reno erstellt. Cleveland, die Stadt am Lake Erie ist heutzutage Heimat einer Frontier Airlines Basis, sowie Ziel der “Big 3” und einiger US-Billigflieger. Im Corona-Jahr 2020 nutzten noch 4.1 Mio. Passagiere den Airport, ein Einbruch um knapp 60%.

PacSim antizipiert einen Release im März diesen Jahres für P3D v4&v5. Danach folgen dann die MSFS Versionen für Cleveland und Reno.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Steven
Steven
2 Jahre zuvor

Endlich mal wieder etwas für den P3D. Diese ganzen halbgaren MSFS Sachen langweilen schon sehr.

Kai-Uwe Weiß
Kai-Uwe Weiß
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Steven

Kannst sie auch links liegen lassen…, Langeweile muss niemand haben.

Könnte dich auch interessieren:

Heute ist Sim Update 14 erschienen. Und damit ein Problem, dass die FlightSim Studio Tecnam P2012 vorerst virtuell groundet. Grund ist die Kommunikations-API, die durch das Update wohl durcheinander gebracht wurde, was zu Problemen bei der Übertragung von Daten von wasm zu javascript und zurück führt. Die FSS arbeitet bereits an einem Update.
Als Ende September ein Community in den offiziellen Foren des Microsoft Flight Simulator eine einfache Änderung an den Variablen des Simulators vorstellte, welche die Lichtstimmung des Simulators grundlegend verbesserten , ging der Wunsch durch die Community diese Änderungen auch auf einfachem Weg im Sim zu sehen. Und mit dem heute erschienen Sim Update 14 hat Asobo diesen Wunsch umgesetzt.
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?