Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Eigentlich sollten die BlackSquare Dukes ja der nächste Release von Just Flight werden. Da Nick Cyganski aber das neue Sim Update abwarten will, haben die Briten ein anderes Add-on aus dem Hangar gelassen: Die PA-38 Tomahawk ist jetzt da. Ein älteres GA-Flugzeug, das vor allem bei Flugschulen beliebt ist.

36 Euro will Just Flight von euch für die Umsetzung der kleinen Maschine. Wie immer bei Just Flight haben die britischen Entwickler eine große Liste an Features mitgebracht, die auch in GA-Flugzeugen der Konkurrenz teilweise zu finden sind: darunter eine Walkaround-Funktion, ein anpassbares Cockpit für verschiedene Avioniksystem, Verschleiß und Motoren-Ausfälle und viele Liveries. 

Die PA-38 Tomahawk ist ein zweisitziges Leichtflugzeug, das von der Piper Aircraft Corporation entwickelt und hergestellt wurde. Die Produktion begann im Jahr 1975 und endete 1982. Das Flugzeug ist hauptsächlich für die Ausbildung und den persönlichen Gebrauch konzipiert.

Der Tomahawk zeichnet sich durch ein festes Fahrwerk und einen niedrig angesetzten, geraden Flügel aus. Er wird von einem Lycoming O-235-L2C Kolbenmotor angetrieben, der etwa 112 PS leistet. Das Flugzeug erreicht eine maximale Reisegeschwindigkeit von etwa 109 Knoten (202 km/h) und hat eine Reichweite von rund 500 Seemeilen (926 km).

Ein markantes Merkmal der Tomahawk ist das T-Leitwerk, das ihr ein unverwechselbares Erscheinungsbild verleiht. Das Flugzeug hat außerdem eine eher ungewöhnliche Cockpitauslegung mit Fenstern, die für eine gute Rundumsicht sorgen.

Die PA-38 Tomahawk wurde speziell mit dem Ziel entwickelt, ein effektives Schulflugzeug zu sein, das den Anforderungen der Flugschüler gerecht wird. Dazu gehört eine gute Steuerbarkeit und ein Verhalten, das es den Nachwuchs-Aviatikern ermöglicht, grundlegenden Flugmanöver sicher zu erlernen. 

Aus Perspektive von uns Simmern, die wir ja sämtliche Type-Ratings und Expertisen besitzen, ist die PA-38 wahrscheinlich einfach ein weiteres GA-Flugzeug für entspannte Flüge.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Eine kleine Unstimmigkeit um Navigationsdaten zwischen Navigraph und TFDi Design könnte derzeit für Unmut bei TFDi-Kunden sorgen. Im Zentrum steht die MD-11 von TFDi – und die Frage, wie lange sie noch mit aktuellen AIRAC-Zyklen versorgt werden kann.
Ugra-Media hat die neue Karte Cold War Germany für den Digital Combat Simulator veröffentlicht. Die Szenerie bildet ein 980 mal 800 Kilometer großes Gebiet Zentraleuropas ab und konzentriert sich auf das militärische Spannungsfeld entlang des Eisernen Vorhangs in den 1980er-Jahren. Die Region umfasst weite Teile von West- und Ostdeutschland, Polen, der Tschechoslowakei, Frankreich sowie der Benelux-Staaten und fokussiert insbesondere den sogenannten Fulda Gap, der während des Kalten Kriegs als strategisch kritisches Einfallstor galt.
iniBuilds hat mit Version 1.0.8 ein umfangreiches Update für den A350 Airliner in Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die neue Version bringt zahlreiche Systemkorrekturen, visuelle Verbesserungen und vor allem eine tiefgreifende Überarbeitung der ECAM-Logik sowie der Step-Climb-Funktionalität. Ziel ist es, den Airbus auf Langstreckenflügen noch näher an das reale Vorbild heranzuführen – sowohl in Bedienung als auch in Systemtiefe.